Brezelgugelhupf

Hier im Schwabenländle feiert man jedes Jahr im Februar ausgiebig unsere schwäbisch-alemannische Fasnet. Spätestens ab dem Schmotzigen Donnerstag geht es richtig los und wer bei den traditionellen Umzügen das ein oder andere Liedchen mitsingen kann, wird mit Orangen, Bonbons, Wurst oder aber Brezeln belohnt. Da sammelt sich in wenigen Tagen Einiges an und so gibt es mittlerweile traditionell an Aschermittwoch meinen Brezelgugelhupt. Der schmeckt aber auch außerhalb der Fasnet zB auf der nächsten Party und sogar kalt oder am nächsten Tag angebraten.

mehr lesen 0 Kommentare

Schwäbische Linsen

Wenn ich mittwochs bei meinen Eltern zum Mittagessen bin, gibt es öfter mal Linsen mit Spätzle. So wie früher im großen Topf mit Würstchen und Karotten drin. Ein typisches Gericht aus meiner Kindheit. Klassisch schwäbisch und nur stilecht, wenn man die Flasche Essig zum freien Dosieren auf dem Esstisch stehen hat. Häufig werden die Linsen mit einer "Einbrenne" aus Butter und Mehl gemacht. Wir machen schon immer eine leichtere Variante, die mindestens genauso lecker und das Rezept aus meiner Kindheit ist :)

mehr lesen 0 Kommentare

Oma´s Hühnersuppe

Wir stecken mitten in der Erkältungssaison und was schmeckt da besser als eine kräftigende, wärmende Hühnersuppe? Ich hab heute das perfekte Rezept für euch und wenn ihr etwas mehr kocht oder etwas übrig habt, könnt ihr die Suppe auch prima einfrieren und müsst sie mit der nächsten Schniefnase nur noch aufwärmen :)

mehr lesen 0 Kommentare

Tapasraclette und weitere Inspo

Seit ein paar Jahren hat es sich bei uns so eingebürgert, dass wir an Heilig Abend Raclette machen. Man sitzt gesellig zusammen, isst so vor sich hin und jeder kann sein Pfännchen so gestalten wie er möchte - lieben wir! Nun wurde es aber mit der Zeit irgendwie langweilig und wie ihr wisst bin ich ja ein großer Fan von Mottos. 2020 gab es also das erste etwas andere Raclette mit italienischem Antipasti-Einfluss. Dass das mit dem klassischen, schweizer Raclette nicht mehr viel zu tun hat ist mir klar, muss es auch nicht :) Ihr braucht letztendlich einfach nur ein Raclettegerät und Zutaten die ihr gerne esst.

 

mehr lesen 0 Kommentare