Dieses Jahr ist in unserem Garten wieder viel passiert. Im Gehege der Hühner haben wir ein kleines Rankgitter für die Brombeere gebaut. Wir haben einen Heidelbeerstrauch zur Beerenhecke gesetzt und ein neues Beet für Bohnen und Kürbisse angelegt. Der Außengrill wurde verputzt, gestrichen und gereinigt und ich hab zwei Blumenampeln für den Eingangsbereich gekauft. Zum Muttertag hab ich einen Rosenbogen geschenkt bekommen. Der wurde einbetoniert (Wichtig bei einem Durchmesser von 3,25 Meter) und fest verankert. Hier werden wir heute noch die Rose pflanzen, die wir im Gartencenter gekauft haben.
Meine Tomaten die ich im Februar ausgesät hatte, haben sich prächtig entwickelt. Wir haben eine orangefarbene Wildtomate, eine gelbe "Citrina" und die Sorten Matina und De Berao. Meine Buschtomate"Fuzzy Wuzzy"hab ich in die beiden Blumenampeln rechts und links neben die Haustüre gehängt. Durch die Töpfchen im Boden kann man die Tomaten besser gießen, die mögen Wasser auf den Blättern nämlich gar nicht.

Die beiden kleinen Hochbeete nutze ich nach wie vor gerne für Koriander, Pflanzen die tief wurzeln möchten, haben hier keine Chance. Neben dem Koriander hab ich eine Aubergine und eine Paprika gepflanzt.
Unten findet man jetzt die Physalis und eine Cayenne Chili Pflanze.


In unserem großen Hochbeet ist es dieses Jahr ziemlich voll. Ganz rechts hinten sitzt eine normale Gurke und daneben eine kleine Beerengurke (hatte ich auch noch nie!). Weiter in der Reihe hinten findet man glatte Petersilie, Klettererdbeeren, Rote Bete und in der Mitte Bohnen, Karotten (aktuell noch nicht sichtbar) und eine Thai Chili. Vorne hab ich Sellerie gepflanzt, Kopfsalat und eine Zucchini. Nach meinen Recherchen müsste sich das alles eigentlich gut ergänzen. Hierzu müsst ihr unbedingt mal nach "Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn" recherchieren. Wenn man mehrere Pflanzen in ein Beet setzt, sollte man vorher immer überprüfen, ob sie sich auch vertragen. Es gibt sogar Kombinationen, die sich gegenseitig vor Schädlingen schützen. Pflanzt man z. B. Basilikum zwischen die Tomaten so schützt er sie vor Mehltau und der weißen Fliege. Probleme mit Schnecken haben wir trotz Hochbeet jedes Jahr aufs Neue. Wir nutzen da gerne unsere Bierfalle um den Schädlingsbefall etwas einzugrenzen.

Die Zitrone trägt bereits seit letztem Jahr zwei große Früchte und hat jetzt reichlich Blüten angesetzt. Sobald die beiden reif sind, werde ich den unteren Zweig abschneiden und hoffen, dass sie dadurch etwas buschiger wächst. In den Kübeln rechts und links neben der Haustüre hatte ich bisher Gräser drin, die sich allerdings nicht wie gewünscht entwickelt hatten. Dieses Jahr darf hier meine Paprika wohnen. Im neu angelegten Beet habe ich Bohnen ausgesät. Einen Kürbis gepflanzt und rote Bete eingesetzt. Ganz vorne probieren wir es nochmals mit Brokkoli, wobei wir da jedes Jahr großes Pech mit der weißen Fliege haben. Sie frisst alle Blätter ab und der Brokkoli kann sich nicht richtig entwickeln. Mal schauen, ob der neue Standort jetzt besser funktioniert, Ihr sehr, man muss viel ausprobieren, Fehler machen und Dazulernen und auch wir haben schon einiges an Lehrgeld gezahlt. Trotzdem macht es unheimlich viel Spaß und im Sommer brauchen wir kaum Gemüse einkaufen.



Ich bin gespannt, was sich hier in den nächsten vier Wochen entwickelt und verändert und halte euch natürlich auf dem Laufenden.
Liebe Grüße, Eure Sarah <3
Kommentar schreiben
Sarah (Mittwoch, 26 Juni 2019 10:05)
Sieht alles sehr gut aus! Ich hoffe das ihr ganz viel ernten könnt :)