Werbung, unbezahlt, ohne Auftrag

Bohnensuppe

Optisch zählt eine Bohnensuppe definitiv nicht zu den Highlights aber: Sie ist einfach zuzubereiten, kalorienarm und vor allem lecker!

 

Alle Rezepte vom Thermomix lassen sich natürlich auch in einem normalen Topf kochen :) Bei Fragen dürft ihr mir gerne schreiben.

 

Ihr braucht

(Für einen ganzen Topf mit insgesamt 488 kcal)

500 g grüne Bohnen

200 g Karotte

420 g Kartoffel (festkochend)

1 Würfel Gemüsebrühe / Gemüsepaste

1,5 TL Bohnenkraut

1 TL Salz

 

Zubereitung

  1. Karotte in grobe Stücke schneiden und  5 Sekunden auf Stufe 4,5 häckseln.
  2. Mit dem Spatel nach unten schieben und 3 Minuten bei 120°C Linkslauf Stufe 1 dünsten.
  3. Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Bohnen putzen und halbieren.
  4. Bohnen, Kartoffeln, Bohnenkraut, Salz und Gemüsebrühe in den Mixtopf geben.
  5. Mit 700 g Wasser auffüllen und 20 Minuten bei 100°C Linkslauf Stufe 1 köcheln lassen.

Ich persönlich mag Bohnensuppe auch ganz gern mit einem Schuss Essig aber das ist Geschmackssache :)

0 Kommentare

Bifteki (als Abwandlung der Hähnchenburger)

Ich liebe dieses Rezept! Durch die Zucchini, die man übrigens nicht rausschmeckt sind die Frikadellen besonders saftig. Wer beim Griechen gerne Bifteki isst, wird begeistert sein :)

 

Ihr braucht

400 g Hackfleisch (gemischt oder Rind)

1 Brötchen vom Vortag

2 Knoblauchzehen

250 g Zucchini

100 g Feta light

Salz, Pfeffer

 

Zubereitung

Das Brötchen in grobe Würfel schneiden und zusammen mit den Knoblauchzehen in einen Mixer geben. Auf höchster Stufe mixen bis ihr eine Konsistenz von Paniermehl erreicht habt.

 

Zucchini und Käse zugeben und nochmal gut durchmixen. Leichte Stücke sollten hier aber noch erkennbar sein.

 

Nun die Mischung in eine große Schüssel geben und zusammen mit dem Hackfleisch, 1 TL Salz und etwas Pfeffer ordentlich durchkneten.

 

Die Masse mit feuchten Händen zu 8 Bifteki formen und entweder in der Pfanne mit etwas Öl oder im Kontaktgrill braten bis sie schön goldbraun sind.

 

 

0 Kommentare

Hähnchenburger - saftig, lecker, kalorienarm

Auf dieses Rezept bin ich absolut stolz! Die Burgerpatties werden so saftig und lecker und das bei nur 100 kcal pro Burgerpattie! Wenn ihr das Rezept nachkocht verlinkt mich gerne oder zeigt mir eure Bilder :) #eatwithsarahrezept

 

Ihr braucht

400 g Hähnchenbrust (möglichst ohne Sehnen) oder fertiges Geflügelhackfleisch dann entfallen die ersten Schritte

350 g Zucchini (die schmeckt man nicht!)

100 g Feta light

1 Brötchen

2 Knoblauchzehen

1 TL Salz

Prise Pfeffer

 

Zubereitung

Hähnchenbrust in Würfel schneiden, nebeneinander auf ein Backblech legen und 1 Stunde ins Gefrierfach geben. Die angefrorenen Hähnchenwürfel in den Thermomix geben und ca. 30 Sekunden auf Stufe 6 zu Hackfleisch verarbeiten und umfüllen.

 

2 Knoblauchzehen und 1 Brötchen in Stücken in den Thermomix geben und 10 Sekunden auf Stufe 10 häckseln. Die Zucchini und den Feta in groben Stücken dazugeben und 5 Sekunden auf Stufe 7 zerkleinern. Hackfleisch, Salz und Pfeffer dazugeben und ca. 2 Minuten bei Stufe 3 (Linkslauf!) vermengen. Daraus werden jetzt mit nassen Händen 8 Patties geformt und in der Pfanne oder im Kontaktgrill angebraten.

 

Ihr könnt das Rezept natürlich auch mit Rinderhack oder gemischtem Hack nachkochen! Die Kalorien ändern sich dann dementsprechend. 

mehr lesen 0 Kommentare

Lasagnesuppe

Alle Thermomixrezepte lassen sich auch ganz einfach in "normale" Rezepte umwandeln

 

Ihr braucht

(für 2 große Teller á 540 kcal)

 

1 Zwiebel halbiert

2 Knoblauchzehen

400 g Hackfleisch light oder Tatar

2 EL Tomatenmark

2 Dosen gehackte Tomaten (800 g)

500 ml Gemüse- oder Fleischbrühe

1 TL Salz

1/2 TL Pfeffer

2 TL italienische Kräuter (Thymian, Oregano,...)

3 Lasagneplatten

 

Zubereitung

Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben

5 Sekunden Stufe 5 hacken

 

Mit dem Spatel nach unten schieben

2 Minuten bei 120°C Stufe 1 anbraten

 

Hackfleisch, Tomatenmark, Salz, Pfeffer in den Mixtopf geben

6 Minuten 100°C Rührstufe (Linkslauf!)

 

500 ml Brühe, gehackte Tomaten, Kräuter in den Mixtopf geben

10 Minuten bei 100 °C Stufe 1 (Linkslauf)

 

Lasagneplatten etwas zerkleinern und dazugeben. Nochmals 8 Minuten bei 100 °C Stufe 1 (Linkslauf) kochen.

 

Abschmecken und mit einem Klecks Sahne oder Schmand servieren

 

0 Kommentare