Wir stecken mitten in der Erkältungssaison und was schmeckt da besser als eine kräftigende, wärmende Hühnersuppe? Ich hab heute das perfekte Rezept für euch und wenn ihr etwas mehr kocht oder etwas übrig habt, könnt ihr die Suppe auch prima einfrieren und müsst sie mit der nächsten Schniefnase nur noch aufwärmen :)
Ihr braucht
1 Suppenhuhn oder 2 Hähnchenkeulen
1 kleiner Knollensellerie
3 Karotten
1/2 Stange Lauch
1/2 Bund glatte Petersilie
(Oder 1 Bund Suppengrün, da habt ihr das auch alles drin)
1 Zwiebel mit Schale
1 Knoblauchzehe
Kaltes Wasser
2 TL Salz
1 TL schwarze Pfefferkörner
7 Wacholderbeeren
3 Nelken
2 kleine Lorbeerblätter
Zubereitung
Das Hähnchen in einen großen Topf setzen, das grob geschnittene Gemüse und die Gewürze mit dazugeben und mit kaltem (!) Wasser aufgießen, bis es gerade so bedeckt ist. 2 Stunden leicht köcheln lassen und dann alles durch ein feinmaschiges Sieb gießen. Das Gemüse kann jetzt weg, das Hähnchenfleisch wird ausgelöst. Die Nudeln koche ich währenddessen separat in Salzwasser.
2 Karotten schalen, in Scheiben schneiden und in der Hühnerbrühe ca. 7 Minuten köcheln lassen. Das Fleisch wieder mit in die Brühe geben und zusammen mit den Nudeln und frischer Petersilie servieren.
Tipps & Tricks
Bei Biogemüse lasse ich die Schale dran, dort stecken die meisten Nährstoffe drunter und die Zwiebelschale gibt zB eine schöne, goldene Farbe.
Zum Aufgießen nimmt man kaltes Wasser weil man den einzelnen Lebensmitteln so mehr Geschmack entzieht, der dann in die Suppe übergeht.
Ingwer, Chili und andere Gewürze könnt ihr optional auch noch hinzufügen. Sie verleihen der Suppe eine asiatische Note.
Lasst es euch schmecken und falls ihr krank seid: Werdet schnell gesund!
Eure Sarah <3
Mal vorab: Ich bin kein Fan von Seelachs und ich bin auch kein großer Karottenfan. Da beides aber sehr gesund ist, versuche ich es trotzdem regelmäßig auf meinem Speiseplan zu integrieren.
Und Überraschung: Das Fischcurry ist auch noch richtig lecker geworden! Trotz vollfetter Kokosmilch (die fettarme ist übrigens einfach nur 50 % Kokosmilch + 50 % Wasser) gibt es hier eine große Portion für wenige Kalorien. Da musste ich euch unbedingt gleich das Rezept aufschreiben:
Ihr braucht
(Für 4 große Portionen je 431 Kalorien; Foto entspricht 1/2 Portion)
1 Packung Seelachsfilet (bei mir 400g)
1 Zwiebel
etwas Öl
500 g Karotten
1 Dose Kokosmilch (400ml)
4 TL Currypulver
Salz, Pfeffer, Chiliflocken
Zubereitung
Pro Portion 431 kcal
25 g Fett
12 g Kohlenhydrate
37,5 g Protein
Ihr braucht
(Für einen Topf mit 3 Portionen und ingesamt 314 kcal)
1/2 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Tomatenmark
1 Dose gehackte Tomaten (geschälte Tomaten müssen sonst püriert werden)
1 Würfel Gemüsebrühe
1 EL Balsamicoessig
150 g gekochter Reis
frische Petersilie
Zubereitung
Knoblauch, und Zwiebeln klein hacken und in einem Topf anbraten. Das Tomatenmark dazugeben und mitrösten.
Nun die Dose Tomaten und den Brühwürfel in den Topf geben, die Dose mit Wasser füllen und ebenfalls dazugeben. Alles kurz aufkochen lassen und mit 1 EL Balsamico und etwas Salz abschmecken. Zum Schluss noch den Reis in der Suppe erwärmen, Petersilie dazugeben und servieren.
Ihr braucht
(Für 3 volle Teller mit insgesamt 260 kcal)
200 g Kartoffeln
150 g Lauch
50 g Bärlauch
30 ml Sahne(-ersatz)
2 Würfel Gemüsebrühe
700 ml Wasser
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Kartoffeln, Lauch und Bärlauch kleinschneiden (oder häckseln) und in einem Topf 3 Minuten andünsten. 700 ml Wasser und zwei Gemüsebrühwürfel dazugeben und 15 Minuten köcheln lassen. Die Suppe anschließend pürieren und mit Sahne, Salz und Pfeffer abschmecken.
Optisch zählt eine Bohnensuppe definitiv nicht zu den Highlights aber: Sie ist einfach zuzubereiten, kalorienarm und vor allem lecker!
Alle Rezepte vom Thermomix lassen sich natürlich auch in einem normalen Topf kochen :) Bei Fragen dürft ihr mir gerne schreiben.
Ihr braucht
(Für einen ganzen Topf mit insgesamt 488 kcal)
500 g grüne Bohnen
200 g Karotte
420 g Kartoffel (festkochend)
1 Würfel Gemüsebrühe / Gemüsepaste
1,5 TL Bohnenkraut
1 TL Salz
Zubereitung
Ich persönlich mag Bohnensuppe auch ganz gern mit einem Schuss Essig aber das ist Geschmackssache :)
Ihr braucht
1 Bund Suppengemüse
4 Hähnchenschenkel mit Haut
4 Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
1/2 Chili (das gibt eine leichte Schärfe)
Zubereitung
Suppengemüse kleinschneiden, Hähnchenschenkel gut abwaschen. Alle Zutaten in einen großen Topf geben, mit kaltem Wasser auffüllen und mindestens 1 Stunde kochen lassen.
Hähnchenschenkel rausnehmen und das Fleisch abtrennen. Brühe durch ein Sieb abgießen und das Gemüse gut ausdrücken (das Gemüse ist sehr weich gekocht und hat den Geschmack an die Brühe abgegeben, wer mag kann es aber natürlich trotzdem mitessen). Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wer noch eine knackige Gemüse- oder Nudeleinlage möchte kann dies jetzt mit in den Topf geben und alles nochmal entsprechend kochen lassen.
Alle Thermomixrezepte lassen sich auch ganz einfach in "normale" Rezepte umwandeln
Ihr braucht
(für 2 große Teller á 540 kcal)
1 Zwiebel halbiert
2 Knoblauchzehen
400 g Hackfleisch light oder Tatar
2 EL Tomatenmark
2 Dosen gehackte Tomaten (800 g)
500 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
2 TL italienische Kräuter (Thymian, Oregano,...)
3 Lasagneplatten
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben
5 Sekunden Stufe 5 hacken
Mit dem Spatel nach unten schieben
2 Minuten bei 120°C Stufe 1 anbraten
Hackfleisch, Tomatenmark, Salz, Pfeffer in den Mixtopf geben
6 Minuten 100°C Rührstufe (Linkslauf!)
500 ml Brühe, gehackte Tomaten, Kräuter in den Mixtopf geben
10 Minuten bei 100 °C Stufe 1 (Linkslauf)
Lasagneplatten etwas zerkleinern und dazugeben. Nochmals 8 Minuten bei 100 °C Stufe 1 (Linkslauf) kochen.
Abschmecken und mit einem Klecks Sahne oder Schmand servieren
Ihr braucht
(für 4 große Teller á 132 kcal ohne saure Sahne)
250 g Suppengrün
500 g Rote Beete gekocht
800 ml Wasser
1 Würfel Gemüsebrühe
1 Zwiebel
200 g Kartoffel
1 EL Essig
1/2 TL Honig
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
1 Tomate
Essig zum Abschmecken (ich nehme Apfelessig)
Zubereitung
Suppengrün in einem Mixer klein häckseln und mit etwas Wasser in einem Topf andünsten.
Rote Beete in 1 cm große Würfel schneiden (unbedingt gleich danach die Hände waschen oder Handschuhe tragen 😂 ) und zusammen mit 800 ml Wasser und dem Brühwürfel mit in den Topf geben. Alles 20 Minuten leicht köcheln lassen.
In dieser Zeit Zwiebeln und Kartoffeln häckseln, die Tomate viertel und alles zusammen mit 1/2 TL Honig, 1 TL Salz, 1/2 TL Pfeffer und 1 EL Essig zur roten Beete in den Topf geben. Nochmals 25 Minuten köcheln lassen.
Zum Schluss alles mit Essig und Gewürzen abschmecken und mit einem Klecks saure Sahne servieren.
Ihr braucht
(für 2 Portionen á 500 kcal)
1 Zwiebel
1 Dose Tomaten (gehackte oder Pizzatomaten)
500 ml Wasser
1 Würfel Gemüsebrühe
200 Würstchen nach Belieben
150 g Gabelspaghetti
3 Paprika
Salz, Pfeffer
1 TL Paprikapulver
3 EL Rama Cremefine
1 Ecke Schmelzkäse
Zubereitung
Zwiebel hacken und in etwas Öl oder Wasser andünsten. Mit Pizzatomaten und Gemüsebrühe ablöschen und das Ganze aufkochen lassen.
Gabelspaghetti in die Soße geben und ca. 7 Minuten köcheln lassen (Je nach Packungsangabe). 2-3 Minuten vor Kochende die Paprika dazugeben damit sie schön knackig bleibt.
Zum Schluss die Temperatur reduzieren, Schmelzkäse und Sahneersatz untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und genießen.
Ich liebe diese Suppe :) Einfach, schnell und auch noch gesund!
Ihr braucht
Gemüse- oder Hühnerbrühe
Kartoffeln
Karotten
Zucchini
Suppennudeln
Zubereitung
Brühe aufkochen und in dieser Zeit das Gemüse in gleich große Stücke schneiden. Zuerst kommen die Kartoffeln, Karotten und die Nudeln in die Brühe. Meine Nudeln haben 7 Minuten gebraucht. In dieser Zeit sind auch die kleinen Kartoffelwürfel durchgegart. 2 Minuten vor Garzeitende hab ich noch die Zucchiniwürfel dazugegeben. Dann war alles zusammen fertig :)
Die Würstchen hab ich anschließend kurz angebraten und dazu gegeben. Das Gemüse könnt ihr variieren. Mit Kohlrabi oder Blumenkohl / Brokkoli bestimmt auch lecker :-)
Ihr braucht
Öl
400 g Rinderhackfleisch (oder Tatar)
150 g Katenschinken
200 g Champignons (in Scheiben)
2 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
800 g gehackte Tomaten (2 Dosen)
100 ml Wasser
100 g Kräuterschmelzkäse
100 g Sahne (oder fettarme Varianten)
1 EL Mehl
1 Würfel Gemüsebrühe
Gewürze (Prise Salz, etwas Pfeffer, 2 TL Zucker, Prise Paprika scharf, 2 EL Pizzagewürz)
Zubereitung
Hackfleisch, Schinkenwürfeln und Champignons in etwas Öl anbraten. Zwiebeln und Knoblauch klein gehackt dazugeben und kurz mitbraten. Mit den gehackten Tomaten ablöschen und alle weiteren Zutaten zugeben. Die Suppe 15 Minuten unter Rühren köcheln lassen.
Die Suppe kann man super vorbereiten und somit eignet sie sich bestens als Partysuppe für Geburtstage oder ähnliches. Wer mag, kann auch noch anderes Gemüse/Fleisch dazu geben.
Ihr braucht
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
500g Zucchini
500ml Wasser
1 Würfel für Gemüsebrühe
40 g Schmelzkäse
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch kleinhacken und in einen Topf geben. 500g Zucchini (in Stücken) dazu geben und mit 500ml Wasser und einem Brühwürfel auffüllen, 15 Minuten köcheln lassen. 40g Schmelzkäse, 1 TL Salz und eine Prise Pfeffer dazu geben und pürieren.
Das Ganze funktioniert natürlich auch mit gelber Zucchini ;)
Meine Mama hat diese Suppe oft in der Herbst- und Winterzeit gekocht. Ich vermute heute noch, dass sie mir und meinem Bruder Gemüse unterjubeln wollte. Und das hat sie geschafft! Ich mag die Suppe heute noch total gerne :)
Ihr braucht
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
etwas Öl
400 g Hackfleisch (hier: Gemischtes)
1 Stange Lauch in Ringen
0,5 Liter Wasser und 1 Würfel Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
200 g Kräuterschmelzkäse (gibt es auch mit 9% Fett)
Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in etwas Öl anbraten. Hackfleisch dazu geben und 5 Minuten mit braten. Lauch, Wasser, Brühwürfel, 1,5 TL Salz und eine gute Prise Pfeffer dazugeben und 10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss den Kräuterschmelzkäse dazugeben. Am besten macht ihr das Esslöffelweise so löst er sich schneller auf. Zum Schluss nochmals etwa 5 Minuten ziehen lassen (es sollte nicht mehr kochen) und gelegentlich umrühren - Fertig! Die Suppe kann man auch super einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Manchmal benötigt es gar nicht viele Zutaten um eine schnelle, leichte Suppe aufzutischen.
Ihr braucht
3 rote Zwiebeln
Öl
50 g Tomatenmark
1 Liter Wasser
2 Würfel für Fleischbrühe
Pfeffer, Paprika edelsüß
30 g Rotwein
Zubereitung
Die Zwiebeln sehr fein hacken und in etwas Öl 3 - 4 Minuten andünsten. Das Tomatenmark, 1 Liter Wasser, Fleischbrühwürfel, eine Prise Pfeffer und 1 TL Paprikapulver dazugeben und 20 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss 30 g Rotwein dazugeben und schon ist die Suppe fertig. Hier auf dem Bild gab es noch ein Dinkelbrot dazu.