Onepotpasta Spaghetti frutti di mare

Ihr braucht

(Für zwei Portionen mit je 575 kcal)

1 kleine Stange Lauch

etwas Butter

2 Knoblauchzehen

200 g Spaghetti

700 ml Gemüsebrühe

300 g Meeresfrüchte (ich hatte bereits gegrarte)

ein paar Cocktailtomaten

30 g Parmesan

etwas Zitronensaft

 

 

Zubereitung

Lauch, Knoblauch und die Petersilie kleinschneiden und in etwas Butter andünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, die Spaghetti dazugeben (je nach Topf halbieren) und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Nun die Meeresfrüchte und den Parmesan dazugebe und die halbierten Cocktailtomaten unterheben. Alles nochmal etwa 3 Minuten köcheln lassen, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken, mit Petersilie betreuen und fertig!

0 Kommentare

Nudeln mit Bärlauch-Avocado-Sauce

Ihr braucht
1 Packung Tagliatelle (Kühltheke)
1 Bund Bärlauch ca. 60 g
1 Avocado
1/2 Zitrone
etwas Wasser
Salz,Pfeffer
Zubereitung
  • Nudeln 2 Minuten in Salzwasser kochen
  • Bärlauch, Avocado, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und etwas Wasser in den Mixer geben und cremig mixen
  • Nudeln abgießen, zurück in den Topf geben und mit dem Pesto vermischen.
1 Kommentare

Spinatspaghetti Sparfuchsrezept

Höchste Zeit, dass ich meinen schwäbischen Ruf gerecht werde! 😂 Ihr wünscht euch immer wieder Rezepte für den kleinen Geldbeutel ➡️ Nudeln, Rahmspinat und Parmesan, so einfach und schnell ist ein günstiges Essen zubereitet! Statt Parmesan könnt ihr natürlich auch anderen Käse nehmen, das spart nochmal etwas ein 👍🏼

0 Kommentare

4 Zutaten - Bärlauchpasta

0 Kommentare

Onepotpasta mit Hähnchen

Ich liebe Onepotpasta! Gerade beim Kalorienzählen kommen mir solche Gerichte sehr gelegen. Topf auf die Waage, alle Zutaten rein und anschließend bloß noch auf dem Herd köcheln lassen - perfekt! Das Rezept könnt ihr beliebig abwandeln.

 

Ihr braucht

(für eine Portion mit 797 kcal)

100g Nudeln (Ich nehme meist Spaghetti oder Linguine)

100 g Kirschtomaten

1/2 Zwiebel

350 g Hähnchenbrustfilet

30 g Tomatenmark

180 g Wasser

Salz, Pfeffer, frischer Basilikum

 

Zubereitung

Die Nudeln in der Mitte durchbrechen,, Hähnchen, Zwiebel und Tomaten in Würfel schneiden bzw. halbieren. Alles in einen kleinen Topf geben, Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Basilikumblättchen hinzufügen und mit 180 g Wasser aufgießen.

 

ca. 12 Minuten köcheln lassen und immer mal wieder umrühren - fertig!


Sonst noch auf dem Bild zu sehen:

 

Chiapudding

20 g Chiasamen und 120 g Milch verrühren und über nacht im Kühschrank stehen lassen.

 

Reissalat

Gekochter Reis mit Garnelen, Gurke, Sellerie, Zwiebel, Karotte (an Gemüse könnt ihr alles nehmen was euch schmeckt). Da es in die asiatische Richtung gehen sollte hab ich den Saft einer halben Limette und einen Schuss Sojasauce dazu gegeben. Ein TL Sesamöl würde auch gut passen. Also nicht wirklich ein Rezept aber eine kleine Inspiration wenn es einfach mal schnell gehen muss und man Reis vom Vortag übrig hat. 

0 Kommentare

Maultaschen mit Birnen-Speck-Soße

So einfach und trotzdem so lecker! Ganz viele von euch haben das Gericht bereits nachgekocht und waren von der Kombination begeistert. Birnen mit Speck und dann noch Maultaschen dazu? Lasst euch einfach überraschen!

Ihr braucht

(Für 1 Portion)

2 Maultaschen

1 Birne

1 kleine Zwiebel

100 ml Sahneersatz 7% Fett

50 g Katenschinken

etwas Zitronensaft

Frühlingszwiebeln / frische Petersilie zum Garnieren

 

Zubereitung

Maultaschen in Gemüsebrühe kochen oder gleich in einer Pfanne anbraten.

Zwiebeln und Speck in einer separaten Pfanne andünsten, Birne in Spalten schneiden und dazugeben. Alles 2-3 Minuten anbraten, dann mit der Sahne ablöschen und 5 Minuten einkochen lassen. Mit etwas Zitronensaft abschmecken und über die angebratenen Maultaschen geben. Fertig!

1 Kommentare

Spätzlepfanne mit Kürbis

Ihr braucht

(Für 4 Portionen mit je 462 kcal)

500 g Spätzle

400 g Hähnchenbrustfilet

3 EL Speisestärke

250 g grüne Bohnen

250 g Butternut Kürbis

300 ml Sahneersatz 7% Fett

1 EL Öl

Salz, Pfeffer, frische Petersilie

 

Zubereitung

Hähnchenbrust in Würfel schneiden und mit 3 EL Speisestärke vermengen (das Fleisch wird dadurch schön zart, müsst ihr unbedingt mal testen!) Bohnen halbieren und den Kürbis in kleine Würfel schneiden.

 

Hähnchenbrust in 1 EL Öl 3 Minuten scharf anbraten. Bohnen, Kürbis und einen Teil der Petersilie dazugeben und weitere 3 Minuten anbraten. Spätzle dazugeben, mit der Sahne ablöschen, würzen und 5 Minuten köcheln lassen. Fertig!

0 Kommentare

Spaghetti mit Mönchsbart

Ich schlender durch den Supermarkt und stocke auf einmal bei den gekühlten Kräutern. Mönchsbart? Was soll das denn sein?

 

Was für ein Service, da lag sogar ein Rezept mit dabei. Also hab ich das Gestrüpp eingepackt und mich Zuhause kurz schlau gemacht was Mönchsbart genau ist und wo er verwendet wird. 


Kurzversion: Die Italiener sind schuld. Mönchsbart ist ein Frühlingsgemüse aus dem Mittelmeerraum. Es enthält viel Kalium, Kalzium, die Vitamine C , B1, B2, B3, B6.

 

Mit 17 kcal auf 100 g ist es auch noch äußerst kalorienarm.

 

Geschmacklich erinnert er mich an knackigen Blattspinat, im Rohzustand eher an Wiese aber nicht unangehm.

 

Ausflippen werde ich im Supermarkt vermutlich nicht wenn ich ihn wiedersehe aber lecker war es trotzdem und es ist immerhin eine gute Möglichkeit etwas Gemüse unter seine Spaghetti zu mischen. 


Ihr braucht

100 g Spaghetti

1 Bund Mönchsbart

1 Knoblauchzehe

fettarme Butter / Öl

Salz, Pfeffer

etwas Parmesan

Zubereitung

  • Spaghetti in Salzwasser kochen
  • Knoblauch kleinschneiden und in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten
  • den Mönchsbart dazugeben (Achtung: gut waschen und die rötlichen Enden abscheiden) und ca. 5 Minuten braten lassen
  • zum Schluss kommen die Spaghetti dazu und werden kurz untergehoben
  • Salz, Pfeffer, etwas Parmesan - Fertig!

 


0 Kommentare

4 Zutaten - Spätzlepfanne

Beim Kalorienzählen besonders lästig: Tausende von Zutaten! Deswegen gab es bei mir heute zum Mittagessen eine ganz einfache Spätzlepfanne.

 

Ihr braucht

(Für eine Portion mit 458 kcal)

120 g Lauch

200 g fertige Spätzle (z. B. aus dem Kühlregal)

100 g Kasseler

4 Stängel Petersilie

 

Zubereitung

Den Lauch in feine Ringe schneiden und anbraten. Spätzle, Kasseler und Petersilie dazugeben, etwas mitbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Wem das zu trocken ist, kann noch etwas Schmelzkäse oder Frischkäse dazugeben. Ich mag es aber auch so :)

 

0 Kommentare

Nudelpfanne mit Zucchini und Hüttenkäse

Ihr braucht

(für eine Portion mit 519 kcal)

 

70 g Nudeln

1 Putenschnitzel/Putensteak

100 g Hüttenkäse

Zucchini

1/2 Zitrone

Salz, Pfeffer

 

Zubereitung

Nudeln in Salzwasser kochen. Währenddessen das Putenschnitzel und die Zucchini klein schneiden. Putenschnitzel scharf in der Pfanne anbraten und ganz zum Schluss die Zucchini dazugeben (Die Pfanne sollte sehr heiß sein sonst wird das ganze matschig). Nudeln abgießen und ihn die Pfanne geben. Herd ausschalten und nun den Hüttenkäse, Zitronenabrieb und etwas Zitronensaft dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen - fertig!

0 Kommentare

Blitzauflauf mit Maultaschen

Ihr braucht

(für 1 Auflaufform mit 978 kcal)

6 Maultaschen

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

500 g Tomaten

etwas frischen Basilikum und Petesilie, gehackt

Chili nach Geschmack

Salz, Xucker

100 ml Rama Cremefine

3 Scheiben Käse, fettarm

 

 

Zubereitung

Backofen auf 200 °C vorheizen. Zwiebel, Knoblauch und Tomaten kleinhacken und in einer Pfanne andünsten. Basilikum, Petersilie, Chili, 1 TL Salz und 1 TL Xucker und Rama dazugeben und köcheln lassen. Die Soße pürieren und über die Maultaschen geben. Käse drauf und 20 Minuten backen. 

 

Der Auflauf lässt sich auch schon einen Abend vorher vorbereiten dann könnt ihr ihn ganz nach Bedarf in den Ofen schieben. Dadurch, dass die Soße püriert wird kann man Kindern (und Männern?) super Gemüse unterjubeln :) Wer mag, kann die Soße aber auch stückig lassen. Ich persönlich mag es püriert lieber, weil man dann keine Tomatenhaut im Auflauf hat :) 

 

Ich freu mich über Verlinkungen und eure Bilder! #blitzauflauf

 

 

0 Kommentare

Käsefussili mit langstieligem Brokkoli und Kräuterhähnchen

Ihr braucht

(für eine Portion mit 514 kcal)

100 g Fussili

langstieligen Brokkoli

75 g gegarte Hähnchenbrust (hier: Kräuter)

1 Ecke Schmelzkäse (hier: Picante)

 

Zubereitung

Fussili in Salzwasser kochen und 4 Minuten vor Ende der Garzeit den Brokkoli dazugeben.

 

Gegarte Hähnchenbrust in Würfel schneiden. Nudeln und Brokkoli abgießen und zurück in den Topf geben. Brokkoli bei Bedarf etwas kleinschneiden.

Hähnchenbrust und den Schmelzkäse dazugeben, verrühren und abschmecken 😊🍴

 

Ganz einfach aber trotzdem lecker 😍 Der langstielige Brokkoli schmeckt mir persönlich viel besser als der andere, ist aber leider nicht oft zu bekommen.

0 Kommentare

Cremige One-Pot-Pasta mit Champignons und Petersilie

Ihr braucht

(für eine Portion 537 kcal)

100 g Vollkornspaghetti

200 g Wasser

150 gegarte Hähnchenbrust

4 Champignons

1/2 kleine Zwiebel

1 Knoblauchzehe

2 EL Rama Cremefine

Salz, Pfeffer

frische Petersilie

 

Zubereitung

Spaghetti in der Mitte durchbrechen, alle weiteren Zutaten kleinschneiden und alles zusammen in einen Topf geben. Aufkochen lassen und etwa 10 Minuten weiterkochen. Ab und zu umrühren. Sollte es zu wenig Flüssigkeit sein, schüttet ihr einfach noch etwas nach :)

1 Kommentare

Linsen mit Spätzle und Wiener

Ihr braucht

(für 1 Portion mit 547 kcal)

70 g Spätzle (mit frischen Spätzle geht es noch schneller)

2 Geflügelwiener

150 g Linsen (Konservendose)

1-2 EL Essig

Salz und Pfeffer

 

1 Gurke

Dressing nach Wahl

 

Zubereitung

Wasser (heißes Wasser aus dem Hahn oder Wasserkocher) in einem Kochtopf zum Kochen bringen, salzen und 70 g Spätzle reingeben. Währenddessen 150 g Linsen mit etwas Sud in eine Pfanne geben, mit Salz, Pfeffer und 1 EL Essig würzen und die Wiener darauflegen. Nun noch schnell den Gurkensalat vorbereiten und wenn die Spätzle fertig sind, alles servieren.

1 Kommentare

Nudeleintopf mit Würstchen

Ihr braucht

(für 2 Portionen á 500 kcal)

1 Zwiebel

1 Dose Tomaten (gehackte oder Pizzatomaten)

500 ml Wasser

1 Würfel Gemüsebrühe

200 Würstchen nach Belieben

150 g Gabelspaghetti

3 Paprika

Salz, Pfeffer

1 TL Paprikapulver

3 EL Rama Cremefine

1 Ecke Schmelzkäse

 

Zubereitung

Zwiebel hacken und in etwas Öl oder Wasser andünsten. Mit Pizzatomaten und Gemüsebrühe ablöschen und das Ganze aufkochen lassen.

 

Gabelspaghetti in die Soße geben und ca. 7 Minuten köcheln lassen (Je nach Packungsangabe). 2-3 Minuten vor Kochende die Paprika dazugeben damit sie schön knackig bleibt.

 

Zum Schluss die Temperatur reduzieren, Schmelzkäse und Sahneersatz untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und genießen.

 

 

2 Kommentare

Tortellinisalat

Noch so ein easypeasy-Rezept :) Hier misch ich eigentlich auch alles rein was ich so da hab, also seid ruhig kreativ! Diesen Salat auf dem Bild hab ich so gemacht:

 

Ihr braucht

Tortellini

Frische Petersilie

1 rote Zwiebel

Tomaten

Kapern

Parmesan

Salz, Pfeffer, Zucker, Essig, Öl

 

Zubereitung

Zwiebeln ganz fein schneiden und in eine große Schüssel geben. Mit 1/2 TL Zucker, Salz und Pfeffer würzen und etwas durchkneten. Tomatenwürfel und klein gehackte Petersilie dazugeben und vermischen. Die Tortellini abkochen und in die Schüssel geben. Kapern inklusive Kapernwasser dazugeben und abschmecken. Zum Schluss Parmesan drüber hobeln und fertig! Geht ratzfatz und ihr habt nicht viel Abwasch ;-)

1 Kommentare

Nudeln mit Thunfischsauce

Diese Sauce gehört eigentlich in die Kategorie "Zeit = 0"  denn sie entstand letztens in meiner knappen Mittagspause. Da muss es schnell gehen und nach Möglichkeit aber trotzdem schmecken ;) 

 

Ihr braucht

1 Dose gehackte Tomaten

1 Dose Thunfisch im eigenen Saft

etwas Tomatenmark

Salz, Pfeffer

wer mag einen Schuss Sahne

 

Zubereitung

Gehackte Tomaten, Thunfisch mit Saft und 1 EL Tomatenmark in einen Topf geben und unter Rühren ca. 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und nach Möglichkeit mit frischen Kräutern würzen und dann sind wir auch schon fertig. Die Sauce ist wirklich einfach und geschmacklich keine Gaumenexplosion aber sie ist lecker, kalorienarm und für eine knappe Mittagspause genau das Richtige :) 

0 Kommentare