Ihr braucht
(Für 4 Portionen mit je 462 kcal)
500 g Spätzle
400 g Hähnchenbrustfilet
3 EL Speisestärke
250 g grüne Bohnen
250 g Butternut Kürbis
300 ml Sahneersatz 7% Fett
1 EL Öl
Salz, Pfeffer, frische Petersilie
Zubereitung
Hähnchenbrust in Würfel schneiden und mit 3 EL Speisestärke vermengen (das Fleisch wird dadurch schön zart, müsst ihr unbedingt mal testen!) Bohnen halbieren und den Kürbis in kleine Würfel schneiden.
Hähnchenbrust in 1 EL Öl 3 Minuten scharf anbraten. Bohnen, Kürbis und einen Teil der Petersilie dazugeben und weitere 3 Minuten anbraten. Spätzle dazugeben, mit der Sahne ablöschen, würzen und 5 Minuten köcheln lassen. Fertig!
Ihr wisst ja bereits, dass ich mir Gemüse immer etwas selbst unterjubeln muss. Gelingt bei dem Rezept immer wieder hervorragend :) Die Mengenangabe ist hier relativ frei gehalten, das Rezept eignet sich auch super um Reste zu verwerten.
Die Menge der Soße reicht für etwa 3-4 Portionen
1 große Putenbrust
1 Zucchini
1 Zwiebel
1/2 Flasche Sahne (fettarm)
100 ml Gemüsebrühe
1/2 Becher Frischkäse (z. B. Knoblauch oder Kräuter)
Salz, Pfeffer
Putenbrust in Würfel schneiden, mit etwas Salz würzen und scharf anbraten. Zwiebelwürfel und geraspelte Zucchini dazugeben, kurz mitbraten und alles mit ca. 170 ml Sahne und 100 ml Gemüsebrühe
ablöschen. Ca. 75 g Frischkäse dazugeben und alles 5 Minuten einköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Nudeln oder Reis servieren.
Auf Dauer wird die Pizza mit Tomatensoße, Salami und Käse langweilig. Ich liebe es in andere Kulturen zu schnuppern und hab ich mal wieder an den Lahmacun gewagt.
Gelingt immer, schmeckt unglaublich lecker und ist dank fettarmem Hackfleisch auch nicht zu mächtig.
Heute Mittag stand ich in der Küche mit Lust auf Paella. Auf großartigen Abwasch und lange Zubereitungszeiten hatte ich aber keine Lust. Das muss doch eigentlich auch im Reiskocher gehen? Und was soll ich euch sagen? Es funktioniert!
Natürlich ist das eher eine Paella light und an die Version im Spanienurlaub mit knusprigem Boden kommt sie wohl nicht ganz ran aber geschmacklich ist sie trotzdem eine 1 mit Sternchen und ich bin ganz stolz auf meine Rezeptidee :)
Es ist Kürbissaison! Neben Kürbissuppe und gebackenem Kürbis aus dem Backofen zählt dieses Rezept definitiv zu meinen liebsten Kürbisrezepten.
Cremige Kokosmilch, etwas Chili und rote Currypaste verleihen einen kleinen Hauch Asien und ganz viel Soulfoodcharakter.
Ich nutze für das Curry immer den Hokkaidokürbis. Das Fruchtfleisch wird zerkocht zur cremigen Soße und die Schale gibt dem Ganzen Konsistenz und Biss.
Ihr braucht
(für eine Portion mit 519 kcal)
70 g Nudeln
1 Putenschnitzel/Putensteak
100 g Hüttenkäse
Zucchini
1/2 Zitrone
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Nudeln in Salzwasser kochen. Währenddessen das Putenschnitzel und die Zucchini klein schneiden. Putenschnitzel scharf in der Pfanne anbraten und ganz zum Schluss die Zucchini dazugeben (Die Pfanne sollte sehr heiß sein sonst wird das ganze matschig). Nudeln abgießen und ihn die Pfanne geben. Herd ausschalten und nun den Hüttenkäse, Zitronenabrieb und etwas Zitronensaft dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen - fertig!
Ihr braucht
(Für 1 Portion mit 522 kcal)
1 Hähnchenbrust
60 g Couscous
80 g Trauben
1 Karotte
50 g Magermilchjoghurt
1 EL Rotweinessig
2-3 Stängel frische Petersilie
Salz
Zubereitung
Den Couscous und eine Prise Salz in eine Schüssel wiegen und mit 70 g kochendem Wasser übergießen. Mit einem Teller abdecken und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
In dieser Zeit die Hähnchenbrust in Würfel schneiden und anbraten. Karotte grob raspeln und zusammen mit den Trauben zum Couscous geben.
Den Joghurt mit dem Rotweinessig und frischer Petersilie verrühren und dann alles zusammen zum Couscous geben.
Ich liebe dieses Rezept! Durch die Zucchini, die man übrigens nicht rausschmeckt sind die Frikadellen besonders saftig. Wer beim Griechen gerne Bifteki isst, wird begeistert sein :)
Ihr braucht
400 g Hackfleisch (gemischt oder Rind)
1 Brötchen vom Vortag
2 Knoblauchzehen
250 g Zucchini
100 g Feta light
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Das Brötchen in grobe Würfel schneiden und zusammen mit den Knoblauchzehen in einen Mixer geben. Auf höchster Stufe mixen bis ihr eine Konsistenz von Paniermehl erreicht habt.
Zucchini und Käse zugeben und nochmal gut durchmixen. Leichte Stücke sollten hier aber noch erkennbar sein.
Nun die Mischung in eine große Schüssel geben und zusammen mit dem Hackfleisch, 1 TL Salz und etwas Pfeffer ordentlich durchkneten.
Die Masse mit feuchten Händen zu 8 Bifteki formen und entweder in der Pfanne mit etwas Öl oder im Kontaktgrill braten bis sie schön goldbraun sind.
Auf dieses Rezept bin ich absolut stolz! Die Burgerpatties werden so saftig und lecker und das bei nur 100 kcal pro Burgerpattie! Wenn ihr das Rezept nachkocht verlinkt mich gerne oder zeigt mir eure Bilder :) #eatwithsarahrezept
Ihr braucht
400 g Hähnchenbrust (möglichst ohne Sehnen) oder fertiges Geflügelhackfleisch dann entfallen die ersten Schritte
350 g Zucchini (die schmeckt man nicht!)
100 g Feta light
1 Brötchen
2 Knoblauchzehen
1 TL Salz
Prise Pfeffer
Zubereitung
Hähnchenbrust in Würfel schneiden, nebeneinander auf ein Backblech legen und 1 Stunde ins Gefrierfach geben. Die angefrorenen Hähnchenwürfel in den Thermomix geben und ca. 30 Sekunden auf Stufe 6 zu Hackfleisch verarbeiten und umfüllen.
2 Knoblauchzehen und 1 Brötchen in Stücken in den Thermomix geben und 10 Sekunden auf Stufe 10 häckseln. Die Zucchini und den Feta in groben Stücken dazugeben und 5 Sekunden auf Stufe 7 zerkleinern. Hackfleisch, Salz und Pfeffer dazugeben und ca. 2 Minuten bei Stufe 3 (Linkslauf!) vermengen. Daraus werden jetzt mit nassen Händen 8 Patties geformt und in der Pfanne oder im Kontaktgrill angebraten.
Ihr könnt das Rezept natürlich auch mit Rinderhack oder gemischtem Hack nachkochen! Die Kalorien ändern sich dann dementsprechend.
Ihr braucht
(für eine Portion 537 kcal)
100 g Vollkornspaghetti
200 g Wasser
150 gegarte Hähnchenbrust
4 Champignons
1/2 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Rama Cremefine
Salz, Pfeffer
frische Petersilie
Zubereitung
Spaghetti in der Mitte durchbrechen, alle weiteren Zutaten kleinschneiden und alles zusammen in einen Topf geben. Aufkochen lassen und etwa 10 Minuten weiterkochen. Ab und zu umrühren. Sollte es zu wenig Flüssigkeit sein, schüttet ihr einfach noch etwas nach :)
Ihr braucht
(für die Portion auf dem Bild mit 447 kcal)
Rinderminutenschnitzel
2 Scheiben Rohschinken
2 Essiggurken in Scheiben
1/2 Zwiebel
Senf
Zubereitung
Die Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Wasser dünsten. Währenddessen die Minutenschnitzel ausbreiten und jedes mit Senf bestreichen, eine Scheibe Schinken und die Essiggurkenscheibe darauflegen und die gedünsteten Zwiebeln draufgeben. Die Schnitzel aufrollen und mit einem Zahnstocher fixieren. In der Pfanne scharf anbraten und die Hitze reduzieren. Die Rouladen brauchen nur wenige Minuten. Wer die Zeit hat kann noch eine Soße aus dem Bratensaft dazu machen.
Ihr braucht
(für die Portion auf dem Bild mit 555 kcal)
1 Pitabrot
3 Hähnchenminutenschnitzel (ca. 200 g)
Gyrosgewürz
2 Tomaten
Gurke
Eisbergsalat
70 g Joghurt
frischer Schnittlauch
etwas Zitronensaft
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Die Minutenschnitzel in Streifen schneiden und kräftig mit dem Gyrosgewürz würzen. Ihr könnt hierfür auch ein Pizzagewürz oder einfach nur Paprika, Salz und Pfeffer nehmen - ganz nach eurem Geschmack! Dann die Hähnchenstreifen in eine heiße Pfanne geben und scharf anbraten.
Das Pitabrot toasten, in dieser Zeit das Gemüse kleinschneiden und den Joghurt mit frischem Schnittlauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren. Nun alles in das Pitabrot schichten, mit dem Joghurt beträufeln und schon seid ihr fertig :-) Für die Lowcarbvariante könnt ihr statt des Pitabrots Eisbergsalatblätter nehmen und diese wie Wraps füllen.
Ihr braucht
(für 1 Portion mit 547 kcal)
70 g Spätzle (mit frischen Spätzle geht es noch schneller)
2 Geflügelwiener
150 g Linsen (Konservendose)
1-2 EL Essig
Salz und Pfeffer
1 Gurke
Dressing nach Wahl
Zubereitung
Wasser (heißes Wasser aus dem Hahn oder Wasserkocher) in einem Kochtopf zum Kochen bringen, salzen und 70 g Spätzle reingeben. Währenddessen 150 g Linsen mit etwas Sud in eine Pfanne geben, mit Salz, Pfeffer und 1 EL Essig würzen und die Wiener darauflegen. Nun noch schnell den Gurkensalat vorbereiten und wenn die Spätzle fertig sind, alles servieren.
Ihr braucht für 2 Portionen á 400 kcal
100 g Couscous
200 g gegarte Rote Beete (meist nur in 500 g Beuteln)
4 Ziegenkäsetaler mit Speck (vegetarisch: ohne Speck)
1/2 Birne
4 Walnüsse
etwas Zitronensaft
frischer Schnittlauch
Zubereitung
Den Couscous zusammen mit einer Prise Salz in eine Schüssel wiegen. Die rote Beete durch ein Sieb abgießen und den Saft dabei auffangen. 160 g Saft (evtl. mit Wasser auffüllen) zum Kochen bringen, über den Couscous gießen und abdecken.
In dieser Zeit 200 g der roten Beete und die Birne würfeln. Die Ziegenkäsetaler anbraten, die Walnüsse grob hacken. Rote Beete und Birne unter den Couscous mischen, mit etwas Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und mit den Ziegenkäsetalern, gehackten Walnüssen und firschem Schnittlauch servieren.
Fett 15,8 g // Kohlenhydrate 48 g // Protein 18 g
Ihr braucht
(für 1 Portion mit 541 kcal)
1/2 Grundrezept Couscous (50g)
2 Hähnchenbrustfilets
1 Knoblauchzehe
1/2 rote Zwiebel
2 Frühlingszwiebeln
1 Karotte
1/2 Limette
Teriyakisauce
Frischer Koriander (oder TK)
1 EL Sesamkörner
Zubereitung
Ich habe das Hähnchen über Nacht noch in etwas Sojasauce, Knoblauch und Natron (macht das Fleisch zart) eingelegt, das ist aber kein Muss. Wer das Gericht spontan nachkochen möchte, legt einfach los :)
Couscous zubereiten und abgedeckt stehen lassen. In dieser Zeit den Knoblauch und die Stängel des Korianders fein hacken. Hähnchen in Würfel schneiden. Rote Zwiebel und Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Eine Pfanne mit 1 TL Öl oder PAM-Spray erhitzen, die Zwiebelringe und das Hähnchen dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Knoblauch und die Korianderstängel dazugeben und alles etwa 5-10 Minuten braten lassen (je nach Größe der Hähnchenwürfel).
Währenddessen die Karotte raspeln oder mit dem Messer in dünne Streifen schneiden. Hähnchen und Karotte zum Couscous geben. Den Couscous mit dem Saft 1/2 Limette, 1 EL Teriyakisauce und etwas Limettenabrieb abschmecken. Die Sesamkörner drüberstreuen und servieren.
Fett 3,7 g // Kohlenhydrate 46 g // Protein 78,2 g
Mein Grundrezept
100 g Couscous und
1 Prise Salz mit
150 g kochendem Wasser übergießen.
Abdecken und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Die Pfanne ist ganz schnell gemacht und jederzeit nach euren Vorlieben abwandelbar. Sie eignet sich auch super um Reste zu verwerten.
Ihr braucht
(für die Portionen auf dem Bild mit 560 kcal)
Gegarte Kartoffelwürfel (hier 370 g)
1 Paprika
100 g Zuckerschoten
1 Hähnchenbrustfilet
Gewürze wie z.B. italienische Kräuter, Zatar, Curry, was euch schmeckt :-)
1 Hand voll Rucola
Zubereitung
Kartoffelwürfel in eine Pfanne geben und anbraten. In dieser Zeit Paprika und Hähnchenbrust in Würfel schneiden und zusammen mit den Zuckerschoten ebenfalls in die Pfanne geben. Mit Salz, Pfeffer und der Gewürzmischung würzen und etwa 50ml Wasser dazu gießen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen. Den Rucola unterheben und servieren.
Ihr braucht
150 g Hähnchenbrust
200 g gekochter Reis
1 rote Paprika
160 g Mango
100 ml Hühnerbrühe
50 ml Rama Cremefine
Zubereitung
Hähnchenbrust in schmale Streifen schneiden und in etwas Öl oder PAM-Spray anbraten. Paprika und Mango würfeln und zusammen mit dem Reis und in die Pfanne geben. Mit 100 ml Hühnerbrühe ablöschen und 50 ml Rama Cremefine zugeben. Durch die Brühe hab ich kein zusätzliches Salz gebraucht, wer mag kann aber natürlich nachwürzen :)
Die komplette Portion hat ca. 600 kcal
Ihr braucht
300g Schweinefleisch
300g Rindfleisch
200g Champignons
1 Frühlingszwiebel
2 Stangen Sellerie
2 Karotten
1 Dose Wasserkastanien
1 Glas Bambussprossen
125 ml Sojasauce
125 ml Hühnerbrühe
2 EL Stärke
Zubereitung
Das Fleisch in einer Pfanne mit etwas Öl ca. 5 Minuten scharf anbraten, das Gemüse in der Zeit kleinschneiden. Alles in den Slowcooker geben, gut vermengen und 5
Stunden auf LOW kochen lassen.
Ihr braucht
(für 1 Person)
160 g Weißkohl
3 Bratwürstchen (von Vielleicht)
50 g Schinkenwürfel
2 Schmelzkäseecken
PAM-Spray
Zubereitung
Pfanne mit dem Spray benetzen (natürlich kann man auch einfach normales Öl verwenden).
Weißkohl in Stücke schneiden und zusammen mit den Würstchen und den Schinkenwürfeln anbraten. Schmelzkäseecken und etwas Wasser dazu geben und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Worcestersauce und Pfeffer abschmecken.
Die ganze Portion hatte bei meinen Zutaten 338 kcal / 12,9 g KH / 10,5 g Fett / 47,4 g Protein
Ihr braucht
1 EL Rote Thaicurrypaste
Öl
1 Dose Kokosmilch
2 Hähnchenbrüste
Grüne Bohnen
1 rote Paprika
Zubereitung
1 EL Thaicurrypaste in 1 EL Öl anbraten und mit einer Dose Kokosmilch (meist 400 ml) ablöschen. Die Dose bis ca. zur Hälfte mit Wasser füllen, dazugeben und aufkochen lassen.
In dieser Zeit die Hähnchenbrust waschen, abtrocknen und in Würfel schneiden. Von den Bohnen die Enden abtrennen und bei Bedarf halbieren. Beides in die Pfanne zur Sauce geben und ca. 5 -6 Minuten köcheln lassen.
Zum Schluss geb ich noch die Paprikawürfel dazu und lass das Ganze nochmal ca. 2 Minuten kochen dann bleibt alles schön knackig. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Reis servieren.
Ihr braucht
Hähnchenbrust
Sojasauce
Erdnusspulver (ich nehme das von pb2 mit 85% weniger Fett) oder Erdnussbutter
1 TL Speisestärke
gekochter Reis
Frühlingszwiebeln
Zubereitung
Zuerst wird das Hähnchen mariniert. Dazu die Hähnchenbrust in Würfel schneiden. In einer Schüssel 2 EL Erdnusspulver und 1 TL Speisestärke mit einem guten Schuss Sojasauce anrühren und etwas Wasser dazugeben. Das Hähnchen dazu und etwa 1 Stunde marinieren.
Das Hähnchen mit der Marinade in etwas Öl anbraten und mit etwas Wasser auffüllen bis die Hähnchenwürfel bedeckt sind. Etwa 5 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss gebt ihr den gekochten Reis (oder vorgekochten Expressreis) dazu und toppt das Ganze mit Frühlingszwiebeln und Erdnüssen 👍 Wer mag, gibt noch etwas Salz und Pfeffer dazu.