Unsere heiße Liebe - ein Likör aus Teebeuteln

Erstmals veröffentlicht 2017, hab ich den Artikel heute neu aufgesetzt. Rezepte dazu gibt es nach wie vor viele: Mit Doppekorn, mit Vodka, mit teurem Kandis der dann zerschreddert wird (das tut mir schon beim Schreiben weh) oder mit mehr bzw. weniger Säure.

 

Ich mache den Likör seit 2014 so und hab ihn nach diesem Rezept auch jahrelang auf dem Weihnachtsmarkt verkauft. Der Likör ist jedes Jahr ein Highlight und wird auch gerne von denen getrunken, die sonst keine Likör-Fans sind. Er schmeckt fruchtig, süffig, süß und ist nicht zu stark. Für mich jedes Jahr ein absolutes MUSS in der Adventszeit und auch zu Silvester!


mehr lesen 28 Kommentare

Schnelles Apfeltiramisu

Werbung // Heute gibt es ein Rezept für ein schnelles, winterliches Apfel-Tiramisu und ich möchte euch die tolle Funktion der Netto Markttag-Produkte zeigen.

 

Wissen wo´s herkommt! Für mich und auch für viele andere ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Was genau die neuen QR-Codes bei Netto können und wie man damit herausfinden kann wo Äpfel, Orangen, Tomaten & Co. angebaut werden erfahrt ihr im Beitrag.


Durch den QR-Code auf den Netto Markttag-Produkten kann man ganz easy nachvollziehen wo genau das Produkt herkommt und hat sogar noch ein Foto vom Landwirt mit dabei! Dazu gibt es passende Rezepte und weitere Hintergrundinformationen. Ein absolut cooles Feature!

 

Hierbei unterscheidet Netto zwischen vier Kategorien:

mehr lesen 1 Kommentare

Pancakes süß & herzhaft

Fluffige Pancakes dürfen bei einem guten Frühstück nicht fehlen. Aber müssen die immer süß sein? Warum nicht mal etwas Neues ausprobieren?

 

Ich persönlich esse zum Beispiel viel lieber herzhafte Pancakes. Mit Frischkäse und Räucherlachs oder doch lieber mit frischem Schinken und Gurkenscheibchen? Das Rezept hierfür verrate ich euch in diesem Beitrag...


mehr lesen 0 Kommentare

Paella fix fertig aus dem Reiskocher

Heute Mittag stand ich in der Küche mit Lust auf Paella. Auf großartigen Abwasch und lange Zubereitungszeiten hatte ich aber keine Lust. Das muss doch eigentlich auch im Reiskocher gehen? Und was soll ich euch sagen? Es funktioniert!

 

Natürlich ist das eher eine Paella light und an die Version im Spanienurlaub mit knusprigem Boden kommt sie wohl nicht ganz ran aber geschmacklich ist sie trotzdem eine 1 mit Sternchen und ich bin ganz stolz auf meine Rezeptidee :)

 

 



mehr lesen 0 Kommentare

Canapés

Für eine Veranstaltung hat man mich gefragt, ob ich nicht Lust hätte, 10 Servierplatten mit kleinen Canapés vorzubereiten. Nun hab ich das so ja auch noch nie gemacht und stand eigentlich erst einmal vor einem Berg von Fragen.

 

Was soll da überhaupt drauf? Kann ich am Tag vorher schon etwas vorbereiten? Woher bekomm ich an einem Sonntag frische Baguettes und woher bekomm ich den ganzen Belag? Ein Schlachtplan musste her...


Zuerst einmal hab ich mir Gedanken gemacht wie viel eigentlich auf so ein Tablett drauf passt. Das Ganze hab ich dann hochgerechnet und kam so wenigstens mal auf die Anzahl der Scheiben die ich in etwa benötigen würde. 

 

Beim örtlichen Bäcker hab ich dann 16 Baguettes bestellt die ich am Sonntag abholen konnte. Für eine schöne Optik hab ich mich für 4 verschiedene Sorten entschieden: Normale Weizenbaguettes, Laugenbaguettes, Roggenbaguettes und Körnerbaguettes.

 

Etwas verkalkuliert hab ich mich aber trotzdem - auf ein Tablett passten ca. 20 Scheiben, je nach Größe des Baguettes.


mehr lesen 0 Kommentare

Cremiges Kürbiscurry

Es ist Kürbissaison! Neben Kürbissuppe und gebackenem Kürbis aus dem Backofen zählt dieses Rezept definitiv zu meinen liebsten Kürbisrezepten.

 

Cremige Kokosmilch, etwas Chili und rote Currypaste verleihen einen kleinen Hauch Asien und ganz viel Soulfoodcharakter.

 

Ich nutze für das Curry immer den Hokkaidokürbis. Das Fruchtfleisch wird zerkocht zur cremigen Soße und die Schale gibt dem Ganzen Konsistenz und Biss.


Ihr braucht

(für ca. 4 Portionen mit je 340 kcal ohne Reis)

 

1 Chili

1 Knoblauchzehe

1 TL rote Currypaste

1 Stange Lauch

250 g Kürbis (oder 500 g Kürbis, dann aber keinen Blumenkohl)

250 g Blumenkohl

500 g Putenschnitzel

400 g Kokosmilch, fettreduziert

150 g Wasser

Salz, Pfeffer

evtl. etwas Öl


mehr lesen 1 Kommentare

4 Zutaten - Spätzlepfanne

Beim Kalorienzählen besonders lästig: Tausende von Zutaten! Deswegen gab es bei mir heute zum Mittagessen eine ganz einfache Spätzlepfanne.

 

Ihr braucht

(Für eine Portion mit 458 kcal)

120 g Lauch

200 g fertige Spätzle (z. B. aus dem Kühlregal)

100 g Kasseler

4 Stängel Petersilie

 

Zubereitung

Den Lauch in feine Ringe schneiden und anbraten. Spätzle, Kasseler und Petersilie dazugeben, etwas mitbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Wem das zu trocken ist, kann noch etwas Schmelzkäse oder Frischkäse dazugeben. Ich mag es aber auch so :)

 

0 Kommentare

BBQ Sauce - fast zuckerfrei

Die gekauften 0 kcal Saucen sind leider nix für mich. Der Geschmack ist mir zu künstlich und die Konsistenz zu wässrig. Diese BBQ Sauce könnt ihr ganz getrost beim Grillen auf den Tisch stellen - es wird keiner merken, dass es sich um eine kalorienarme Variante handelt 😊👍

 

Ihr braucht

(das komplette Rezept hat 186 kcal und ergibt 1 großes Schraubglas mit ca. 400 ml)

350 g Ketchup light

80 g Xucker

500 ml Cola light

2 EL Apfelessig (oder heller Balsamico)

2 TL Kreuzkümmel

20 ml Liquid Smoke

 

Zubereitung

Alle Zutaten in einen Topf geben und ca. 1 Stunde ohne Deckel köcheln lassen. Immer mal wieder durchrühren. Sollte euch die Konsistenz zu flüssig sein, lasst ihr die Sauce einfach noch etwas kochen.

 

Ich bin absolut begeistert und hab jetzt immer ein Glas im Kühlschrank stehen (hält sich ewig). Das Liquid Smoke und der Kreuzkümmel geben euch das perfekte Raucharoma.

 

Ich benutze*:


0 Kommentare

Nudelpfanne mit Zucchini und Hüttenkäse

Ihr braucht

(für eine Portion mit 519 kcal)

 

70 g Nudeln

1 Putenschnitzel/Putensteak

100 g Hüttenkäse

Zucchini

1/2 Zitrone

Salz, Pfeffer

 

Zubereitung

Nudeln in Salzwasser kochen. Währenddessen das Putenschnitzel und die Zucchini klein schneiden. Putenschnitzel scharf in der Pfanne anbraten und ganz zum Schluss die Zucchini dazugeben (Die Pfanne sollte sehr heiß sein sonst wird das ganze matschig). Nudeln abgießen und ihn die Pfanne geben. Herd ausschalten und nun den Hüttenkäse, Zitronenabrieb und etwas Zitronensaft dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen - fertig!

0 Kommentare

Salatdressing

In der Regel mischt man ein Dressing im Verhältnis von 3:1. Bei 3 EL Öl und 1 EL Essig sind wir dann schon bei mindestens 246 kcal und man hat eigentlich noch nichts gegessen. Ich habe versucht ein paar leckere Dressings komplett ohne Öl zu kreieren. Trotzdem solltet ihr jedem Dressing etwas Öl hinzufügen, weil unser Körper erst dadurch viele wichtige Vitamine aufnehmen kann. Das kann 1 TL sein oder auch 1 EL, so wie es eben bei euch reinpasst ;-) Mein Favorit ist nach wie vor das "Sahne"-Dressing (auch auf dem Blog) und neu dazu: das Asiadressing!

mehr lesen 1 Kommentare

Blitzauflauf mit Maultaschen

Ihr braucht

(für 1 Auflaufform mit 978 kcal)

6 Maultaschen

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

500 g Tomaten

etwas frischen Basilikum und Petesilie, gehackt

Chili nach Geschmack

Salz, Xucker

100 ml Rama Cremefine

3 Scheiben Käse, fettarm

 

 

Zubereitung

Backofen auf 200 °C vorheizen. Zwiebel, Knoblauch und Tomaten kleinhacken und in einer Pfanne andünsten. Basilikum, Petersilie, Chili, 1 TL Salz und 1 TL Xucker und Rama dazugeben und köcheln lassen. Die Soße pürieren und über die Maultaschen geben. Käse drauf und 20 Minuten backen. 

 

Der Auflauf lässt sich auch schon einen Abend vorher vorbereiten dann könnt ihr ihn ganz nach Bedarf in den Ofen schieben. Dadurch, dass die Soße püriert wird kann man Kindern (und Männern?) super Gemüse unterjubeln :) Wer mag, kann die Soße aber auch stückig lassen. Ich persönlich mag es püriert lieber, weil man dann keine Tomatenhaut im Auflauf hat :) 

 

Ich freu mich über Verlinkungen und eure Bilder! #blitzauflauf

 

 

0 Kommentare

Tomaten-Reis-Suppe

Ihr braucht

(Für einen Topf mit 3 Portionen und ingesamt 314 kcal)

1/2 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 EL Tomatenmark

1 Dose gehackte Tomaten (geschälte Tomaten müssen sonst püriert werden)

1 Würfel Gemüsebrühe

1 EL Balsamicoessig

150 g gekochter Reis

frische Petersilie

 

Zubereitung

Knoblauch, und Zwiebeln klein hacken und in einem Topf anbraten. Das Tomatenmark dazugeben und mitrösten.

Nun die Dose Tomaten und den Brühwürfel in den Topf geben, die Dose mit Wasser füllen und ebenfalls dazugeben. Alles kurz aufkochen lassen und mit 1 EL Balsamico und etwas Salz abschmecken. Zum Schluss noch den Reis in der Suppe erwärmen, Petersilie dazugeben und servieren.

 

 

1 Kommentare

Trauben-Karotten-Couscous mit Hähnchen und Joghurt

Ihr braucht

(Für 1 Portion mit 522 kcal)

1 Hähnchenbrust

60 g Couscous

80 g Trauben

1 Karotte

50 g Magermilchjoghurt

1 EL Rotweinessig

2-3 Stängel frische Petersilie

Salz

 

Zubereitung

Den Couscous und eine Prise Salz in eine Schüssel wiegen und mit 70 g kochendem Wasser übergießen. Mit einem Teller abdecken und etwa 10 Minuten ziehen lassen.

 

In dieser Zeit die Hähnchenbrust in Würfel schneiden und anbraten. Karotte grob raspeln und zusammen mit den Trauben zum Couscous geben.

 

Den Joghurt mit dem Rotweinessig und frischer Petersilie verrühren und dann alles zusammen zum Couscous geben.

0 Kommentare

Bärlauchsuppe

Ihr braucht

(Für 3 volle Teller mit insgesamt 260 kcal)

200 g Kartoffeln

150 g Lauch

50 g Bärlauch

30 ml Sahne(-ersatz)

2 Würfel Gemüsebrühe

700 ml Wasser

Salz, Pfeffer

 

Zubereitung

Kartoffeln, Lauch und Bärlauch kleinschneiden (oder häckseln) und in einem Topf 3 Minuten andünsten. 700 ml Wasser und zwei Gemüsebrühwürfel dazugeben und 15 Minuten köcheln lassen. Die Suppe anschließend pürieren und mit Sahne, Salz und Pfeffer abschmecken.

0 Kommentare

Bohnensuppe

Optisch zählt eine Bohnensuppe definitiv nicht zu den Highlights aber: Sie ist einfach zuzubereiten, kalorienarm und vor allem lecker!

 

Alle Rezepte vom Thermomix lassen sich natürlich auch in einem normalen Topf kochen :) Bei Fragen dürft ihr mir gerne schreiben.

 

Ihr braucht

(Für einen ganzen Topf mit insgesamt 488 kcal)

500 g grüne Bohnen

200 g Karotte

420 g Kartoffel (festkochend)

1 Würfel Gemüsebrühe / Gemüsepaste

1,5 TL Bohnenkraut

1 TL Salz

 

Zubereitung

  1. Karotte in grobe Stücke schneiden und  5 Sekunden auf Stufe 4,5 häckseln.
  2. Mit dem Spatel nach unten schieben und 3 Minuten bei 120°C Linkslauf Stufe 1 dünsten.
  3. Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Bohnen putzen und halbieren.
  4. Bohnen, Kartoffeln, Bohnenkraut, Salz und Gemüsebrühe in den Mixtopf geben.
  5. Mit 700 g Wasser auffüllen und 20 Minuten bei 100°C Linkslauf Stufe 1 köcheln lassen.

Ich persönlich mag Bohnensuppe auch ganz gern mit einem Schuss Essig aber das ist Geschmackssache :)

0 Kommentare

Knuspermüsli - Granola

Nicht gerade kalorienarm aber saulecker und eine tolle Geschenkidee: Das Knuspermüsli (auch Granola genannt) lässt sich auf viele verschiedene Varianten abwandeln. Meine Version besteht aus Haferflocken, Kürbiskernen, Mandeln, Kokosraspeln, Leinsamen, Ahornsirup, Honig, Salz und etwas Öl.

 

Grundrezept

3 Tassen Haferflocken

1 Tasse Nüsse

1 Tasse Süße (z. B. Honig)

1 Prise Salz

 

Wer mag, kann dem fertigen Müsli noch getrocknete Früchte untermischen. Mitbacken sollten man sie nicht, da sie sonst zu hart werden.

 

Zubereitung

Alle Zutaten in einer Schüssel gründlich vermischen, auf einem Backblech ausbreiten und bei 180°C Umluft ca. 20 Minuten backen. Schaut nach 15 Minuten aber besser mal nach, jeder Backofen ist anders 😊 Nun das Müsli auskühlen lassen und in Schraubgläsern aufbewahren. Die Haltbarkeit liegt hier locker bei 2,3 Wochen. Bei uns ist es eh vorher leer 😂

 

2 Kommentare

Der Minikleiderschrank - Capsule Wardrobe

Was ist das überhaupt?

Eine Capsule Wardrobe bezeichnet im Prinzip nichts anderes, als eine stark beschränke Anzahl an Kleidungsstücken, die man über einen gewissen Zeitraum (meist Frühling/Sommer/Herbst/Winter) zur Verfügung hat. Die meisten beschränken sich hierbei auf 37 Teile für 3 Monate. Inbegriffen sind Oberteile, Unterteile, Jacken und Schuhe (meine Version ist da noch etwas anders).

 

Wenn ich dran denke wie lange ich manchmal morgens vor dem Kleiderschrank stehe und überlege was ich anziehen soll...Wir alle kennen das Problem: ICH HAB EINFACH NICHTS ZUM ANZIEHEN! Zwischen all den Teilen die passen, hängen nämlich auch noch Teile die zu groß oder zu klein sind, die für die Jahreszeit gar nicht geeignet sind, oder die man eigentlich sowieso nie anzieht.

 

Man hat also eine Flut an Kleidungsstücken die einen jeden Morgen aufs Neue vor eine Herausforderung stellt..

 

Meine Vorgehensweise

Alle Sachen die frisch aus der Wäsche gekommen sind (Zeitraum ca. 2, 3 Wochen) hab ich auf eine extra Kleiderstange gehängt. Das sind somit die Teile die ich tatsächlich anziehe. Aus diesen Teilen wiederum hab ich mir 6 Outfits (Cardigan + T-Shirt) zusammengestellt. Dazu gibt es 2 Jeans, 2 Sporthosen, 2 Sport- bzw. Schlafshirts und Tops nach Wahl. Sonst eigentlich nichts (Schuhe und Jacken mal ausgenommen). Die Sachen sollten vom Farbschema her möglichst zueinander passen, sodass sich auch Kleidungsstücke untereinander kombinieren lassen. Meine Jacken und Schuhe habe ich momentan noch nicht dazu gezählt, da ich hier meist eh nur 2, 3 verschiedene nutze. Nach meiner Testphase möchte ich das Projekt 333 angehen - 33 Teile in 3 Monaten :)

 

Dieser Kleiderschrank wird mich jetzt noch ca. 4 Wochen begleiten, bevor ich das Ganze auf Frühling umstellen werde -> Ausmisten nicht vergessen! :)

Hierfür werden dann noch einzelne Oberteile gekauft, die ins Farbschema passen und die ich wirklich gerne anziehe, das hab ich nämlich tatsächlich wenige.

mehr lesen 1 Kommentare

Bifteki (als Abwandlung der Hähnchenburger)

Ich liebe dieses Rezept! Durch die Zucchini, die man übrigens nicht rausschmeckt sind die Frikadellen besonders saftig. Wer beim Griechen gerne Bifteki isst, wird begeistert sein :)

 

Ihr braucht

400 g Hackfleisch (gemischt oder Rind)

1 Brötchen vom Vortag

2 Knoblauchzehen

250 g Zucchini

100 g Feta light

Salz, Pfeffer

 

Zubereitung

Das Brötchen in grobe Würfel schneiden und zusammen mit den Knoblauchzehen in einen Mixer geben. Auf höchster Stufe mixen bis ihr eine Konsistenz von Paniermehl erreicht habt.

 

Zucchini und Käse zugeben und nochmal gut durchmixen. Leichte Stücke sollten hier aber noch erkennbar sein.

 

Nun die Mischung in eine große Schüssel geben und zusammen mit dem Hackfleisch, 1 TL Salz und etwas Pfeffer ordentlich durchkneten.

 

Die Masse mit feuchten Händen zu 8 Bifteki formen und entweder in der Pfanne mit etwas Öl oder im Kontaktgrill braten bis sie schön goldbraun sind.

 

 

0 Kommentare

Hühnersuppe

Ihr braucht

1 Bund Suppengemüse

4 Hähnchenschenkel mit Haut

4 Wacholderbeeren

2 Lorbeerblätter

1/2 Chili (das gibt eine leichte Schärfe)

 

Zubereitung

Suppengemüse kleinschneiden, Hähnchenschenkel gut abwaschen. Alle Zutaten in einen großen Topf geben, mit kaltem Wasser auffüllen und mindestens 1 Stunde kochen lassen.

 

Hähnchenschenkel rausnehmen und das Fleisch abtrennen. Brühe durch ein Sieb abgießen und das Gemüse gut ausdrücken (das Gemüse ist sehr weich gekocht und hat den Geschmack an die Brühe abgegeben, wer mag kann es aber natürlich trotzdem mitessen). Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Wer noch eine knackige Gemüse- oder Nudeleinlage möchte kann dies jetzt mit in den Topf geben und alles nochmal entsprechend kochen lassen.

2 Kommentare

Sahnedressing - die leichte Variante

Ihr braucht

für 2 Portionen á 35 kcal

15 g Kräuteressig

70 g Sahneersatz mit 7% Fett

5 g Senf

10 g Xucker

Salz und Pfeffer

 

Zubereitung

Alles in eine Schüssel einwiegen und mit einem Schneebesen vermengen.

 

Wer mag kann das Dressing auch auf Vorrat zubereiten. Dazu die Zutaten einfach gleich in ein Schraubglas geben und kräftig schütteln.

0 Kommentare

Pesto - light

Ich weiß gar nicht ob sich sowas "Rezept" nennen kann bei so wenig Zutaten aber weil ich es lecker finde, schreib ich es euch trotzdem mal auf :)

#pestolight

 

Ihr braucht für 1-2 Portionen

10 g Parmesan

1/2 Bund Basilikum

Salz, Pfeffer

4 EL Wasser

 

Zubereitung

Parmesan, Basilikum und Knoblauch häckseln (möglichst fein). Dann eine Prise Salz, Pfeffer und das Wasser dazugeben und cremig mixen. Wer mag kann natürlich auch noch etwas Olivenöl dazugeben. 

Zu Weight-Watchers-Zeiten hab ich das Rezept schon mal für einen Sommernudelsalat gemacht. Der kam super an und keiner hat gemerkt, dass es sich um eine leichte Variante handelt.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Käsefussili mit langstieligem Brokkoli und Kräuterhähnchen

Ihr braucht

(für eine Portion mit 514 kcal)

100 g Fussili

langstieligen Brokkoli

75 g gegarte Hähnchenbrust (hier: Kräuter)

1 Ecke Schmelzkäse (hier: Picante)

 

Zubereitung

Fussili in Salzwasser kochen und 4 Minuten vor Ende der Garzeit den Brokkoli dazugeben.

 

Gegarte Hähnchenbrust in Würfel schneiden. Nudeln und Brokkoli abgießen und zurück in den Topf geben. Brokkoli bei Bedarf etwas kleinschneiden.

Hähnchenbrust und den Schmelzkäse dazugeben, verrühren und abschmecken 😊🍴

 

Ganz einfach aber trotzdem lecker 😍 Der langstielige Brokkoli schmeckt mir persönlich viel besser als der andere, ist aber leider nicht oft zu bekommen.

0 Kommentare

Hähnchenburger - saftig, lecker, kalorienarm

Auf dieses Rezept bin ich absolut stolz! Die Burgerpatties werden so saftig und lecker und das bei nur 100 kcal pro Burgerpattie! Wenn ihr das Rezept nachkocht verlinkt mich gerne oder zeigt mir eure Bilder :) #eatwithsarahrezept

 

Ihr braucht

400 g Hähnchenbrust (möglichst ohne Sehnen) oder fertiges Geflügelhackfleisch dann entfallen die ersten Schritte

350 g Zucchini (die schmeckt man nicht!)

100 g Feta light

1 Brötchen

2 Knoblauchzehen

1 TL Salz

Prise Pfeffer

 

Zubereitung

Hähnchenbrust in Würfel schneiden, nebeneinander auf ein Backblech legen und 1 Stunde ins Gefrierfach geben. Die angefrorenen Hähnchenwürfel in den Thermomix geben und ca. 30 Sekunden auf Stufe 6 zu Hackfleisch verarbeiten und umfüllen.

 

2 Knoblauchzehen und 1 Brötchen in Stücken in den Thermomix geben und 10 Sekunden auf Stufe 10 häckseln. Die Zucchini und den Feta in groben Stücken dazugeben und 5 Sekunden auf Stufe 7 zerkleinern. Hackfleisch, Salz und Pfeffer dazugeben und ca. 2 Minuten bei Stufe 3 (Linkslauf!) vermengen. Daraus werden jetzt mit nassen Händen 8 Patties geformt und in der Pfanne oder im Kontaktgrill angebraten.

 

Ihr könnt das Rezept natürlich auch mit Rinderhack oder gemischtem Hack nachkochen! Die Kalorien ändern sich dann dementsprechend. 

0 Kommentare

Cremige One-Pot-Pasta mit Champignons und Petersilie

Ihr braucht

(für eine Portion 537 kcal)

100 g Vollkornspaghetti

200 g Wasser

150 gegarte Hähnchenbrust

4 Champignons

1/2 kleine Zwiebel

1 Knoblauchzehe

2 EL Rama Cremefine

Salz, Pfeffer

frische Petersilie

 

Zubereitung

Spaghetti in der Mitte durchbrechen, alle weiteren Zutaten kleinschneiden und alles zusammen in einen Topf geben. Aufkochen lassen und etwa 10 Minuten weiterkochen. Ab und zu umrühren. Sollte es zu wenig Flüssigkeit sein, schüttet ihr einfach noch etwas nach :)

1 Kommentare

Schnelle Rinderrouladen

Wer diese klassische Variante nicht mag, kann die Rouladen auch mediterran (getrocknete Tomaten, Serranoschinken, Paprika) oder griechisch (Feta und Oliven) füllen.

Ihr braucht

(für die Portion auf dem Bild mit 447 kcal)

Rinderminutenschnitzel

2 Scheiben Rohschinken

2 Essiggurken in Scheiben

1/2 Zwiebel

Senf

 

Zubereitung

Die Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Wasser dünsten. Währenddessen die Minutenschnitzel ausbreiten und jedes mit Senf bestreichen, eine Scheibe Schinken und die Essiggurkenscheibe darauflegen und die gedünsteten Zwiebeln draufgeben. Die Schnitzel aufrollen und mit einem Zahnstocher fixieren. In der Pfanne scharf anbraten und die Hitze reduzieren. Die Rouladen brauchen nur wenige Minuten. Wer die Zeit hat kann noch eine Soße aus dem Bratensaft dazu machen.


0 Kommentare

Hähnchendöner

Ihr braucht

(für die Portion auf dem Bild mit 555 kcal)

1 Pitabrot

3 Hähnchenminutenschnitzel (ca. 200 g)

Gyrosgewürz

2 Tomaten

Gurke

Eisbergsalat

70 g Joghurt

frischer Schnittlauch

etwas Zitronensaft

Salz und Pfeffer

 

Zubereitung

Die Minutenschnitzel in Streifen schneiden und kräftig mit dem Gyrosgewürz würzen. Ihr könnt hierfür auch ein Pizzagewürz oder einfach nur Paprika, Salz und Pfeffer nehmen - ganz nach eurem Geschmack! Dann die Hähnchenstreifen in eine heiße Pfanne geben und scharf anbraten.

 

Das Pitabrot toasten, in dieser Zeit das Gemüse kleinschneiden und den Joghurt mit frischem Schnittlauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren. Nun alles in das Pitabrot schichten, mit dem Joghurt beträufeln und schon seid ihr fertig :-) Für die Lowcarbvariante könnt ihr statt des Pitabrots Eisbergsalatblätter nehmen und diese wie Wraps füllen.

0 Kommentare

Linsen mit Spätzle und Wiener

Ihr braucht

(für 1 Portion mit 547 kcal)

70 g Spätzle (mit frischen Spätzle geht es noch schneller)

2 Geflügelwiener

150 g Linsen (Konservendose)

1-2 EL Essig

Salz und Pfeffer

 

1 Gurke

Dressing nach Wahl

 

Zubereitung

Wasser (heißes Wasser aus dem Hahn oder Wasserkocher) in einem Kochtopf zum Kochen bringen, salzen und 70 g Spätzle reingeben. Währenddessen 150 g Linsen mit etwas Sud in eine Pfanne geben, mit Salz, Pfeffer und 1 EL Essig würzen und die Wiener darauflegen. Nun noch schnell den Gurkensalat vorbereiten und wenn die Spätzle fertig sind, alles servieren.

1 Kommentare

Couscous mit Süßkartoffel, Garnelen und Granatapfel

Ihr braucht

(für 1 Portion mit 560 kcal)

1/2 Grundrezept Couscous (50g)

160 g Süßkartoffel

125 g frischer Spinat

30 g Feta light

130 g Granatapfelkerne

75 g Garnelen

Minze

 

Zubereitung

Süßkartoffel in kleine Würfel schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Währenddessen 1/2 Couscousrezept (50g) zubereiten. Die Granatapfelkerne auslösen und beiseite stellen. Wenn die Süßkartoffelwürfel gar sind, die Garnelen mit in die Pfanne legen. Eine große Hand voll Spinat oben drauf geben und etwas unterrühren, sodass er etwas zusammenfallen kann. Den restlichen Spinat zusammen mit den Granatapfelkernen in eine Schüssel geben. Wenn der Spinat in der Pfanne zusammen gefallen ist wird alles vermengt und mit zerbröseltem Feta und Minzeblättern serviert.

 

Fett 5,8 g // Kohlenhydrate 91 g // Protein 32 g

Mein Grundrezept

100 g Couscous und

1 Prise Salz mit

150 g kochendem Wasser übergießen.

 

Abdecken und ca. 10 Minuten ziehen lassen.

0 Kommentare

Couscous nach griechischer Art - Bauernsalat mal anders

Ihr braucht

(für 1 Portion mit 456 kcal)

1 x Grundrezept Couscous

1 Gurke

2 Tomaten

1/2 rote Zwiebel

30 g Feta

1 EL Essig

Salz, Pfeffer, etwas Xucker

Getrocknete Kräuter z.B. Thymian

Oliven (hatte ich leider keine mehr)

 

Zubereitung

Zuerst das Couscous-Grundrezept zubereiten.

Die Zwiebel in feine Ringe schneiden und zusammen mit dem Essig, einer Prise Salz, Pfeffer, den Kräutern und etwas Xucker in eine Schüssel geben und etwas durchkneten. Gurke und Tomate würfeln und mit in die Schüssel geben. Den Couscous dazu geben und alles vermengen. Den Feta zerbröseln und drüber geben.

 

Fett 5,2 g // Kohlenhydrate 77,8 g // Protein 20 g

Mein Grundrezept

100 g Couscous und

1 Prise Salz mit

150 g kochendem Wasser übergießen.

 

Abdecken und ca. 10 Minuten ziehen lassen.

0 Kommentare

Rote-Beete-Couscous mit Schafskäse, Birne und Walnuss

Ihr braucht für 2 Portionen á 400 kcal

100 g Couscous

200 g gegarte Rote Beete (meist nur in 500 g Beuteln)

4 Ziegenkäsetaler mit Speck (vegetarisch: ohne Speck)

1/2 Birne

4 Walnüsse

etwas Zitronensaft

frischer Schnittlauch

 

Zubereitung

Den Couscous zusammen mit einer Prise Salz in eine Schüssel wiegen. Die rote Beete durch ein Sieb abgießen und den Saft dabei auffangen. 160 g Saft (evtl. mit Wasser auffüllen) zum Kochen bringen, über den Couscous gießen und abdecken.

 

In dieser Zeit 200 g der roten Beete und die Birne würfeln. Die Ziegenkäsetaler anbraten, die Walnüsse grob hacken. Rote Beete und Birne unter den Couscous mischen, mit etwas Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und mit den Ziegenkäsetalern, gehackten Walnüssen und firschem Schnittlauch servieren.

 

Fett 15,8 g // Kohlenhydrate 48 g // Protein 18 g

0 Kommentare

Couscouskuchen mit Beeren

Das Couscous auch als süße Variante schmeckt beweist folgendes Rezept :)

 

Ihr braucht

(für 1 kleine Springform mit 828 kcal)

125 g Couscous

170 g kochendes Wasser

250 g Magerquark

2 Eier

1 Vanilleschote

Abrieb einer halben Zitrone

150 g Beeren (bei mir tiefgekühlt)

Süßstoff nach Belieben

 

Zubereitung

Couscous zubereiten und abkühlen lassen. Magerquark, 2 Eigelb, Zitronenabrieb, das Mark der Vanilleschote, die Beeren und ca. 1/2 Kappe Süßstoff zugeben und vermengen. Aus den übrigen 2 Eiweiß Eischnee schlagen und vorsichtig unterheben. Die Masse nun in eine kleine Springform geben und bei 180°C Ober-/Unterhitze 30 Minuten lang backen.

 

Fett 13,9 g // Kohlenhydrate 111,3 g // Protein 59,1 g für den ganzen Kuchen

0 Kommentare

Couscous im Asiastyle

Ihr braucht

(für 1 Portion mit 541 kcal)

1/2 Grundrezept Couscous (50g)

2 Hähnchenbrustfilets

1 Knoblauchzehe

1/2 rote Zwiebel

2 Frühlingszwiebeln

1 Karotte

1/2 Limette

Teriyakisauce

Frischer Koriander (oder TK)

1 EL Sesamkörner

 

Zubereitung

Ich habe das Hähnchen über Nacht noch in etwas Sojasauce, Knoblauch und Natron (macht das Fleisch zart) eingelegt, das ist aber kein Muss. Wer das Gericht spontan nachkochen möchte, legt einfach los :)

 

Couscous zubereiten und abgedeckt stehen lassen. In dieser Zeit den Knoblauch und die Stängel des Korianders fein hacken. Hähnchen in Würfel schneiden. Rote Zwiebel und Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Eine Pfanne mit 1 TL Öl oder PAM-Spray erhitzen, die Zwiebelringe und das Hähnchen dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Knoblauch und die Korianderstängel dazugeben und alles etwa 5-10 Minuten braten lassen (je nach Größe der Hähnchenwürfel).

 

Währenddessen die Karotte raspeln oder mit dem Messer in dünne Streifen schneiden. Hähnchen und Karotte zum Couscous geben. Den Couscous mit dem Saft 1/2 Limette, 1 EL Teriyakisauce und etwas Limettenabrieb abschmecken. Die Sesamkörner drüberstreuen und servieren.

 

Fett 3,7 g // Kohlenhydrate 46 g // Protein 78,2 g

Mein Grundrezept

100 g Couscous und

1 Prise Salz mit

150 g kochendem Wasser übergießen.

 

Abdecken und ca. 10 Minuten ziehen lassen.

0 Kommentare

Kartoffelpfanne mit Hähnchen

Die Pfanne ist ganz schnell gemacht und jederzeit nach euren Vorlieben abwandelbar. Sie eignet sich auch super um Reste zu verwerten.

 

Ihr braucht

(für die Portionen auf dem Bild mit 560 kcal)

Gegarte Kartoffelwürfel (hier 370 g)

1 Paprika

100 g Zuckerschoten

1 Hähnchenbrustfilet

Gewürze wie z.B. italienische Kräuter, Zatar, Curry, was euch schmeckt :-)

1 Hand voll Rucola

 

Zubereitung

Kartoffelwürfel in eine Pfanne geben und anbraten. In dieser Zeit Paprika und Hähnchenbrust in Würfel schneiden und zusammen mit den Zuckerschoten ebenfalls in die Pfanne geben. Mit Salz, Pfeffer und der Gewürzmischung würzen und etwa 50ml Wasser dazu gießen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen. Den Rucola unterheben und servieren. 

0 Kommentare

Lasagnesuppe

Alle Thermomixrezepte lassen sich auch ganz einfach in "normale" Rezepte umwandeln

 

Ihr braucht

(für 2 große Teller á 540 kcal)

 

1 Zwiebel halbiert

2 Knoblauchzehen

400 g Hackfleisch light oder Tatar

2 EL Tomatenmark

2 Dosen gehackte Tomaten (800 g)

500 ml Gemüse- oder Fleischbrühe

1 TL Salz

1/2 TL Pfeffer

2 TL italienische Kräuter (Thymian, Oregano,...)

3 Lasagneplatten

 

Zubereitung

Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben

5 Sekunden Stufe 5 hacken

 

Mit dem Spatel nach unten schieben

2 Minuten bei 120°C Stufe 1 anbraten

 

Hackfleisch, Tomatenmark, Salz, Pfeffer in den Mixtopf geben

6 Minuten 100°C Rührstufe (Linkslauf!)

 

500 ml Brühe, gehackte Tomaten, Kräuter in den Mixtopf geben

10 Minuten bei 100 °C Stufe 1 (Linkslauf)

 

Lasagneplatten etwas zerkleinern und dazugeben. Nochmals 8 Minuten bei 100 °C Stufe 1 (Linkslauf) kochen.

 

Abschmecken und mit einem Klecks Sahne oder Schmand servieren

 

0 Kommentare

Rote Beete Suppe - Borschtsch vegetarisch

Ihr braucht

(für 4 große Teller á 132 kcal ohne saure Sahne)

250 g Suppengrün

500 g Rote Beete gekocht

800 ml Wasser

1 Würfel Gemüsebrühe

1 Zwiebel

200 g Kartoffel

1 EL Essig

1/2 TL Honig

1 TL Salz

1/2 TL Pfeffer

1 Tomate

Essig zum Abschmecken (ich nehme Apfelessig)

 

Zubereitung

Suppengrün in einem Mixer klein häckseln und mit etwas Wasser in einem Topf andünsten.

 

Rote Beete in 1 cm große Würfel schneiden (unbedingt gleich danach die Hände waschen oder Handschuhe tragen 😂 ) und zusammen mit 800 ml Wasser und dem Brühwürfel mit in den Topf geben. Alles 20 Minuten leicht köcheln lassen.

 

In dieser Zeit Zwiebeln und Kartoffeln häckseln, die Tomate viertel und alles zusammen mit 1/2 TL Honig, 1 TL Salz, 1/2 TL Pfeffer und 1 EL Essig zur roten Beete in den Topf geben. Nochmals 25 Minuten köcheln lassen.

 

Zum Schluss alles mit Essig und Gewürzen abschmecken und mit einem Klecks saure Sahne servieren.

0 Kommentare

Nudeleintopf mit Würstchen

Ihr braucht

(für 2 Portionen á 500 kcal)

1 Zwiebel

1 Dose Tomaten (gehackte oder Pizzatomaten)

500 ml Wasser

1 Würfel Gemüsebrühe

200 Würstchen nach Belieben

150 g Gabelspaghetti

3 Paprika

Salz, Pfeffer

1 TL Paprikapulver

3 EL Rama Cremefine

1 Ecke Schmelzkäse

 

Zubereitung

Zwiebel hacken und in etwas Öl oder Wasser andünsten. Mit Pizzatomaten und Gemüsebrühe ablöschen und das Ganze aufkochen lassen.

 

Gabelspaghetti in die Soße geben und ca. 7 Minuten köcheln lassen (Je nach Packungsangabe). 2-3 Minuten vor Kochende die Paprika dazugeben damit sie schön knackig bleibt.

 

Zum Schluss die Temperatur reduzieren, Schmelzkäse und Sahneersatz untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und genießen.

 

 

2 Kommentare

Hähnchenpfanne mit Mango

Ihr braucht

150 g Hähnchenbrust

200 g gekochter Reis

1 rote Paprika

160 g Mango

100 ml Hühnerbrühe

50 ml Rama Cremefine

 

Zubereitung

Hähnchenbrust in schmale Streifen schneiden und in etwas Öl oder PAM-Spray anbraten. Paprika und Mango würfeln und zusammen mit dem Reis und in die Pfanne geben. Mit 100 ml Hühnerbrühe ablöschen und 50 ml Rama Cremefine zugeben. Durch die Brühe hab ich kein zusätzliches Salz gebraucht, wer mag kann aber natürlich nachwürzen :)

 

Die komplette Portion hat ca. 600 kcal

0 Kommentare

Chop-Suey im Slowcooker

Ihr braucht
300g Schweinefleisch
300g Rindfleisch
200g Champignons
1 Frühlingszwiebel
2 Stangen Sellerie
2 Karotten
1 Dose Wasserkastanien
1 Glas Bambussprossen
125 ml Sojasauce
125 ml Hühnerbrühe
2 EL Stärke

 

Zubereitung
Das Fleisch in einer Pfanne mit etwas Öl ca. 5 Minuten scharf anbraten, das Gemüse in der Zeit kleinschneiden. Alles in den Slowcooker geben, gut vermengen und 5 Stunden auf LOW kochen lassen.


Nächstes mal werd ich das Fleisch vorher noch marinieren und das Gemüse etwas variieren 🍴 (Morcheln, grüne Bohnen, Zwiebeln, Paprika, Kaiserschoten,..)

0 Kommentare