Ihr braucht
(für 1 Person)
160 g Weißkohl
3 Bratwürstchen (von Vielleicht)
50 g Schinkenwürfel
2 Schmelzkäseecken
PAM-Spray
Zubereitung
Pfanne mit dem Spray benetzen (natürlich kann man auch einfach normales Öl verwenden).
Weißkohl in Stücke schneiden und zusammen mit den Würstchen und den Schinkenwürfeln anbraten. Schmelzkäseecken und etwas Wasser dazu geben und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Worcestersauce und Pfeffer abschmecken.
Die ganze Portion hatte bei meinen Zutaten 338 kcal / 12,9 g KH / 10,5 g Fett / 47,4 g Protein
Ihr braucht
1 EL Rote Thaicurrypaste
Öl
1 Dose Kokosmilch
2 Hähnchenbrüste
Grüne Bohnen
1 rote Paprika
Zubereitung
1 EL Thaicurrypaste in 1 EL Öl anbraten und mit einer Dose Kokosmilch (meist 400 ml) ablöschen. Die Dose bis ca. zur Hälfte mit Wasser füllen, dazugeben und aufkochen lassen.
In dieser Zeit die Hähnchenbrust waschen, abtrocknen und in Würfel schneiden. Von den Bohnen die Enden abtrennen und bei Bedarf halbieren. Beides in die Pfanne zur Sauce geben und ca. 5 -6 Minuten köcheln lassen.
Zum Schluss geb ich noch die Paprikawürfel dazu und lass das Ganze nochmal ca. 2 Minuten kochen dann bleibt alles schön knackig. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Reis servieren.
Das Gemüse könnt ihr natürlich beliebig austauschen 👍 Hier mit Kaiserschoten und bunter Paprika. Bei dieser Version kamen außerdem noch 2 EL PB2 Erdnusspulver dazu- lecker! 💕
Ende Oktober haben meine Freundin Martina und ich uns entscheiden, dieses Jahr auf dem Weihnachtsmarkt einen eigenen Stand aufzumachen. Es ist ein sehr kleiner Weihnachtsmarkt mit weniger als 20 Ständen der auch nur an einem Tag geöffnet hat. Trotzdem ist er immer sehr gut (und lange) besucht.
Nun hat sich natürlich die Frage gestellt was wir überhaupt anbieten möchten. Was läuft gut? Was kaufen die Leute und vor allem: Was würden wir uns selbst auf einem Weihnachtsmarkt wünschen? Was würden wir kaufen und über welche Mitbingsel und Geschenke würden wir uns freuen?
Es mussten günstige Rezepte her die sich trotzdem mit hochwertigen Zutaten herstellen lassen. Qualität ist war uns hier einfach wichtig. Beispielsweise brauchte ich für den Limoncello 11 Zitronen. Hier kamen für mich nur Bio-Zitronen in Frage, da die Schale verwendet werden musste. Biozitronen sind mittlerweile aber gar nicht mehr so teuer, wie man vielleicht vermutet und so hatten wir einen tollen Likör mit hochwertigen Zutaten :)
Letztendlich haben wir uns für folgende Produkte entscheiden:
Ihr braucht
600 g Vollmilchschokolade (oder auch Zartbitter)
500 g weiße Schokolade
Deko wie z. B. kleine Butterkekse. Oreos, Zuckerstreusel, gefriergetrocknete Erdbeeren (dm, Amazon) usw.
Zubereitung
Zuerst wird die dunkle Schokolade geschmolzen. Das geht in einem Wasserbad oder im Thermomix bei 50°C. Die flüssige Schokolade auf ein Backblech mit Backpapier gießen und glatt streichen. Dann die weiße Schokolade schmelzen und drüber gießen. Die dunkle Schokolade sollte hierzu schon etwas fest sein sonst vermischt sich das Ganze zu sehr.
Die Schokolade kann jetzt nach Herzenslust dekoriert werden und muss ca. 3 Stunden bei Zimmertemperatur auskühlen (besser nicht im Kühlschrank sonst lässt sie sich nicht schneiden). Jetzt könnt ihr sie mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden oder brechen und verpacken.
Braune Schokolade bekommt nach ca. 1-2 Wochen einen leichten Graustich, sie schmeckt deshalb aber nicht schlechter. Wer dies verhindern möchte muss die Schokolade temperieren.
Ich hab die Schokolade einfach erst kurz vor Weihnachten hergestellt und gleich verschenkt (und ich bin mir sicher, dass sie gleich vernascht wurde ;-) )
Ihr braucht
Hähnchenbrust
Sojasauce
Erdnusspulver (ich nehme das von pb2 mit 85% weniger Fett) oder Erdnussbutter
1 TL Speisestärke
gekochter Reis
Frühlingszwiebeln
Zubereitung
Zuerst wird das Hähnchen mariniert. Dazu die Hähnchenbrust in Würfel schneiden. In einer Schüssel 2 EL Erdnusspulver und 1 TL Speisestärke mit einem guten Schuss Sojasauce anrühren und etwas Wasser dazugeben. Das Hähnchen dazu und etwa 1 Stunde marinieren.
Das Hähnchen mit der Marinade in etwas Öl anbraten und mit etwas Wasser auffüllen bis die Hähnchenwürfel bedeckt sind. Etwa 5 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss gebt ihr den gekochten Reis (oder vorgekochten Expressreis) dazu und toppt das Ganze mit Frühlingszwiebeln und Erdnüssen 👍 Wer mag, gibt noch etwas Salz und Pfeffer dazu.
Wie einige vielleicht wissen hatte ich eine Zeit lang ein Sofa aus Europaletten. Nun bin ich aber umgezogen und dann hieß es: Wohin mit den Paletten?
Wir haben uns dann für ein Gemüsehochbeet entschieden. Die Dinger kosten gekauft oft mehrere hundert Euro und sind dann auch noch sehr klein.
Die Paletten wurden aufgestellt und von innen mit mehreren Winken zusammengeschraubt. Achtet unbedingt darauf, dass alles wirklich fest ist. Das Hochbeet muss durch die Erde eine Riesenlast tragen. Das fertige Hochbeet haben wir dann noch auf Steine gestellt, einfach damit dass Holz nicht ständig auf der nassen Erde steht und um Unebenheiten auszugleichen.
Die Innenseiten wurden mit Noppenfolie ausgekleidet und dran getackert, der Boden bleibt hierbei offen. Einige benutzen hierfür auch Teichfolie was ich euch allerdings nicht empfehlen würde. Die Noppenfolie ist um einiges robuster und oft sogar günstiger.
Die Erde die reingefüllt wird hat eine enorme Kraft! Deshalb haben wir zur Stabilisierung auch noch ein Stahlseil durchgezogen und mit einem Verschluss fest zusammengebunden (von der Mitte vorne zur Mitte hinten).
Anschließend wurde von unten nach oben befüllt:
Die Erde setzt sich im ersten Jahr extrem (fast 30 cm bei uns) das muss dann im Herbst bzw. Frühjahr wieder mit Hochbeeterde aufgefüllt werden.
Oben drauf soll noch eine Umrandung aus Stein- oder schönen Holzplatten kommen. Da machen wir uns aber noch Gedanken...
Für unsere neu gepflanzten Sträucher haben wir im Baumarkt nach einem Rankgitter gesucht. Es sollte nicht so sehr ins Auge stechen, sondern sich eher dem Garten anpassen. Zu teuer sollte es natürlich auch nicht sein. Also? Selbermachen!
Wir haben unsere Rotbuche zurückgeschnitten und daraus ein Rankgitter gebastelt. Ihr könnt die Äste aber auch im Wald sammeln. Breite, Höhe, Farbe - ihr seid der Chef!
Einfach die Äste entsprechend auf den Rasen legen, festnageln und bei Bedarf noch mit eine Kordel oder ähnlichem festigen. Bei uns hat es aber mit mehreren Nägeln gut gehalten. Dann haben wir zwei Löcher gegraben, seitlich mit ein paar Steinen abgestützt und das Rankgitter eingebuddelt. Schon seid ihr fertig :)
Unser Rankgitter passt jetzt perfekt in unseren Garten und hat uns quasi nichts gekostet :)
Ihr braucht
70 g Couscous (ich nehme Vollkorncouscous)
130 g kochendes Wasser oder auch Gemüsebrühe
Gemüse, Gewürze usw. nach Wahl
Zubereitung
Couscous mit kochendem Wasser übergießen und abdecken. In der der Zeit das Gemüse kleinschneiden. Hier könnt ihr eigentlich alles nehmen was ihr da habt. Ich nehm oft Tomate, Gurke, Paprika und rohe Zucchini (ja, die schmeckt auch roh :-) )
Das kommt dann zum Couscous dazu. Dann würze ich alles mit Salz, Pfeffer und frischer Petersilie.
Griechisch: rote Zwiebeln, Tomate, Gurke, Feta und Oliven
Mediterran: getrocknete Tomaten, Rucola, Kapern, gebratenes Gemüse
Asiatisch: Sesamöl, Sprossen, knackiges Gemüse und Frühlingszwiebeln
Noch so ein easypeasy-Rezept :) Hier misch ich eigentlich auch alles rein was ich so da hab, also seid ruhig kreativ! Diesen Salat auf dem Bild hab ich so gemacht:
Ihr braucht
Tortellini
Frische Petersilie
1 rote Zwiebel
Tomaten
Kapern
Parmesan
Salz, Pfeffer, Zucker, Essig, Öl
Zubereitung
Zwiebeln ganz fein schneiden und in eine große Schüssel geben. Mit 1/2 TL Zucker, Salz und Pfeffer würzen und etwas durchkneten. Tomatenwürfel und klein gehackte Petersilie dazugeben und vermischen. Die Tortellini abkochen und in die Schüssel geben. Kapern inklusive Kapernwasser dazugeben und abschmecken. Zum Schluss Parmesan drüber hobeln und fertig! Geht ratzfatz und ihr habt nicht viel Abwasch ;-)
Ich liebe diese Suppe :) Einfach, schnell und auch noch gesund!
Ihr braucht
Gemüse- oder Hühnerbrühe
Kartoffeln
Karotten
Zucchini
Suppennudeln
Zubereitung
Brühe aufkochen und in dieser Zeit das Gemüse in gleich große Stücke schneiden. Zuerst kommen die Kartoffeln, Karotten und die Nudeln in die Brühe. Meine Nudeln haben 7 Minuten gebraucht. In dieser Zeit sind auch die kleinen Kartoffelwürfel durchgegart. 2 Minuten vor Garzeitende hab ich noch die Zucchiniwürfel dazugegeben. Dann war alles zusammen fertig :)
Die Würstchen hab ich anschließend kurz angebraten und dazu gegeben. Das Gemüse könnt ihr variieren. Mit Kohlrabi oder Blumenkohl / Brokkoli bestimmt auch lecker :-)
Ihr braucht
Öl
400 g Rinderhackfleisch (oder Tatar)
150 g Katenschinken
200 g Champignons (in Scheiben)
2 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
800 g gehackte Tomaten (2 Dosen)
100 ml Wasser
100 g Kräuterschmelzkäse
100 g Sahne (oder fettarme Varianten)
1 EL Mehl
1 Würfel Gemüsebrühe
Gewürze (Prise Salz, etwas Pfeffer, 2 TL Zucker, Prise Paprika scharf, 2 EL Pizzagewürz)
Zubereitung
Hackfleisch, Schinkenwürfeln und Champignons in etwas Öl anbraten. Zwiebeln und Knoblauch klein gehackt dazugeben und kurz mitbraten. Mit den gehackten Tomaten ablöschen und alle weiteren Zutaten zugeben. Die Suppe 15 Minuten unter Rühren köcheln lassen.
Die Suppe kann man super vorbereiten und somit eignet sie sich bestens als Partysuppe für Geburtstage oder ähnliches. Wer mag, kann auch noch anderes Gemüse/Fleisch dazu geben.
Diese Sauce gehört eigentlich in die Kategorie "Zeit = 0" denn sie entstand letztens in meiner knappen Mittagspause. Da muss es schnell gehen und nach Möglichkeit aber trotzdem schmecken ;)
Ihr braucht
1 Dose gehackte Tomaten
1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
etwas Tomatenmark
Salz, Pfeffer
wer mag einen Schuss Sahne
Zubereitung
Gehackte Tomaten, Thunfisch mit Saft und 1 EL Tomatenmark in einen Topf geben und unter Rühren ca. 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und nach Möglichkeit mit frischen Kräutern würzen und dann sind wir auch schon fertig. Die Sauce ist wirklich einfach und geschmacklich keine Gaumenexplosion aber sie ist lecker, kalorienarm und für eine knappe Mittagspause genau das Richtige :)
Ihr braucht lediglich Reispapier (bekommt ihr im Supermarkt in der Asia-Abteilung) und alles was ihr in die Röllchen füllen möchtet :)
Hähnchen - Gemüse - Teriyakisoße
Avocado - Gurke - Sojasprossen
Glasnudeln - Garnelen - Bohnen
Ganz nach eurem Geschmack ;)
Ihr braucht
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
500g Zucchini
500ml Wasser
1 Würfel für Gemüsebrühe
40 g Schmelzkäse
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch kleinhacken und in einen Topf geben. 500g Zucchini (in Stücken) dazu geben und mit 500ml Wasser und einem Brühwürfel auffüllen, 15 Minuten köcheln lassen. 40g Schmelzkäse, 1 TL Salz und eine Prise Pfeffer dazu geben und pürieren.
Das Ganze funktioniert natürlich auch mit gelber Zucchini ;)
Meine Mama hat diese Suppe oft in der Herbst- und Winterzeit gekocht. Ich vermute heute noch, dass sie mir und meinem Bruder Gemüse unterjubeln wollte. Und das hat sie geschafft! Ich mag die Suppe heute noch total gerne :)
Ihr braucht
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
etwas Öl
400 g Hackfleisch (hier: Gemischtes)
1 Stange Lauch in Ringen
0,5 Liter Wasser und 1 Würfel Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
200 g Kräuterschmelzkäse (gibt es auch mit 9% Fett)
Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in etwas Öl anbraten. Hackfleisch dazu geben und 5 Minuten mit braten. Lauch, Wasser, Brühwürfel, 1,5 TL Salz und eine gute Prise Pfeffer dazugeben und 10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss den Kräuterschmelzkäse dazugeben. Am besten macht ihr das Esslöffelweise so löst er sich schneller auf. Zum Schluss nochmals etwa 5 Minuten ziehen lassen (es sollte nicht mehr kochen) und gelegentlich umrühren - Fertig! Die Suppe kann man auch super einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Manchmal benötigt es gar nicht viele Zutaten um eine schnelle, leichte Suppe aufzutischen.
Ihr braucht
3 rote Zwiebeln
Öl
50 g Tomatenmark
1 Liter Wasser
2 Würfel für Fleischbrühe
Pfeffer, Paprika edelsüß
30 g Rotwein
Zubereitung
Die Zwiebeln sehr fein hacken und in etwas Öl 3 - 4 Minuten andünsten. Das Tomatenmark, 1 Liter Wasser, Fleischbrühwürfel, eine Prise Pfeffer und 1 TL Paprikapulver dazugeben und 20 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss 30 g Rotwein dazugeben und schon ist die Suppe fertig. Hier auf dem Bild gab es noch ein Dinkelbrot dazu.